Tourenberichte
Schreibe deinen eigenen Tourenbericht!
Vielen Dank, dass du dein Wissen über die aktuelle Situation in den Schluchten der Schweiz teilst.
TB_TITEL | Datum | Schlucht | Wasserstand | Installationen | Bemerkungen | Von |
---|---|---|---|---|---|---|
04.08.2012 | Boggera inferiore / Cresciano | Wenig. | Gut. | Becken nicht überall sehr tief. | Franz Baumgartner | |
07.08.2012 | Zulg | Messstation Heimberg 1.5 m3 / war aber viel mehr ? | mangelhaft | Die Schlucht ist kaum wider zu erkennen. Das letzte Hochwasser hat ihr arg zugesetzt. Instalationen zum teil nicht mehr erreichbar oder nutzlos. Spassfaktor null. Schade. | Lukas | |
07.08.2012 | Valle di Cugnasco inferiore | 4-5 Steine überspült. Abnehmend nach Regenfall am Vortag. | IO | Nur Inferiore gemacht. | Schärer Sven | |
07.08.2012 | Hünibach / Cholereschlucht | Ideal für mit Kinder. | Gut. | Nach dem vergangenen Hochwasser griffig zum Gehen. | Franz Baumgartner | |
03.08.2012 | Mülibach / Hundwil | ok / Regen am Vortag | gut | Erster Familencanyoning hat megamässig "gfegede"!! Auch Dank der umfassenden Ausrüstung vom Altmeister aus Hundwil. Merci nochmals!!! | Mogli | |
05.08.2012 | Valle di Progero / Riale delle Palme | Gering. | Ok. | Becken zum Teil wenig tief. | Franz Baumgartner | |
29.07.2012 | Orino inferiore / Val Malvaglia | Mittel. | OK. | Sehr rutschig zum Gehen. | Schärer Sven | |
29.07.2012 | Orino superiore / Val Malvaglia | Mittel. | OK. | Sehr rutschig zum Gehen. | Schärer Sven | |
01.08.2012 | Val di Lodrino | tief | i.O. | pako | ||
31.07.2012 | Valle di Corippo | tief | i.O. | Der erste Wasserfall (C20) kann definitiv gerutscht werden. Damit der Zustieg etwas weniger abendheuerlich wird und damit diese Stellle bei Bedarf auch nur teilweise gerutscht werden kann habe ich dort zwei Haken gesetzt. Um teilweise zuz rutschen, den vorderen benutzen, sonst kommt man zu weit rechts. Bei der 15m Stelle die gesprungen werden kann haben wir ausserdem dass Mc so verlegt, dass sich auch die Springer sichern können. Bei der C25/R15 Stelle viel Holz. | pako | |
31.07.2012 | Valle di Gei inferiore | tief | i.O. | Perfekt. sehr wenig rutschige Stellen. | pako | |
30.07.2012 | Valle del Soladino | hoch | i.O. | sehr viele glitschige Stellen. | pako | |
29.07.2012 | Val Sementina inferiore | wenig | Alles i.O. | Der Weg vom Wasserfall hoch, existiert eigentlich gar nicht. Unten ins Dorf zu wandern dauert wohl länger, ist aber mit sicherheit weniger gefährlich. | pako | |
26.07.2012 | Riale d'Iragna | satt | I.O | Beim Aus/Einstieg vor E5(T4) verlassen und bei Aus/Einstieg vor C20/R22 wieder eingestiegen. (Zeitmangel). | Lukas | |
24.06.2012 | Valle di Progero / Riale delle Palme | Gering | I.O | Untergrund rutschig. | Lukas | |
23.07.2012 | Boggera superiore / Cresciano | wenig | Achtung! bei C12+T10 ist der Hacken etwas locker | Man merkt es erst wenn Partner abseilt und auf Hacken schaut. Konnten nicht mehr fixieren oder erneuern -> Bohrmat. vorraus; Sorry! | Neumann | |
22.07.2012 | Lesciüna / Val Pontirone | mittel | für sichere Führungen müssten einzelne Installationen erneuert werden. | Ich bin die Schlucht seit 2008 nicht mehr gegangen. Ich erkannte die Topografie z.T nicht mehr. Scheinbar hat das Hochwasser vor ein paar Jahren einiges umgewälzt. Eher weniger Sprünge machbar als im Topo beschrieben. Beim Ausstieg vor dem Teil "Inferiore" Steinmannli-Markierungen (Leiternstück nicht mehr vorhhanden, geht auch ohne) | Andreas Brunner | |
21.07.2012 | Boggera superiore / Cresciano | io, ausser in den ersten 2 Becken überall Wasser drin | io, | Der Fussaufstieg gemäss Führer wie immer extrem schön. Wird hie und da begangen. Wäre toll, wenn die nächste Gruppe wieder einmal eine Farbbüchse mitnehmen würde, damit der Weg vermehrt begangen würde. Dann könnten die Seilpassagen auch einmal erneuert - oder zusätzlich abgesichert werden. | Andreas Brunner | |
15.07.2012 | Valle del Chignolasc / Bignasco | io | siehe Eintrag vom 16.6.2012 | Andreas Brunner | ||
14.07.2012 | Bordione superiore / Loco | io | ungünstig gesetzte Haken bei C8/RG20, Stelle kann rd umgangen werden | Andreas Brunner |