Tourenberichte

TB_TITEL Datum Schlucht Wasserstand Installationen Bemerkungen Von

2012-08-24 - Valle di Progero / Riale delle Palme

24.08.2012 Valle di Progero / Riale delle Palme gering I.O. etter

2012-08-26 - Emme / Räbloch

26.08.2012 Emme / Räbloch Hoch. Ca. 8.000 m3. Keine. Wegen der Holzverblockung im Räbloch erst nach der Engstelle eingestiegen. Sehr trübes Wasser aber schön zum Schwimmen bei diesem Wasserstand. Franz Baumgartner

2012-08-25 - Riale di Censo

25.08.2012 Riale di Censo mittel ok jene Rutschen die möglich sind, sind ohne Hindernisse Andreas Brunner

2012-08-23 - Lesciüna / Val Pontirone

23.08.2012 Lesciüna / Val Pontirone tief siehe Eintrag 22.7.2012 Durchwegs griffig, trotz der hohen Temperaturen. Andreas Brunner

2012-08-23 - Boggera superiore / Cresciano

23.08.2012 Boggera superiore / Cresciano wenig ok Zustieg nun mit pinkfarbenen Punkten markiert. Der Weg führt oberhalb der Strickleitern immer rechtshaltend zur Strasse. Dort eine Kehre hoch und dann dem rot-weiss-rot-Wanderweg über Sotaregn zur Schlucht. Es wäre super, wenn jemand die 4 schönen Stellen oberhalb der Wasserfassung noch einrichten würde. Andreas Brunner

2012-08-21 - Orino inferiore / Val Malvaglia

21.08.2012 Orino inferiore / Val Malvaglia i.o i.o Glitschig Grimm

2012-08-20 - Ri della Froda inferiore

20.08.2012 Ri della Froda inferiore Tief Meist gut, z.T. Ungünstig plaziert R60: anstatt en den Birken abseilen direkt dem Wasser nach. Der Zwischenstand an Kante ist aber abgeschlagen. - R60 in topozeile 4: Kleiner abseiler C8 bis an Kante und dann Stand an Kante wäre schöner. - Letzter C60 an Kante besser unterbrechen. Andreas Brunner

2012-08-20 - Ri della Froda superiore

20.08.2012 Ri della Froda superiore Tief Meist i.o. Erster Abschnitt bis zu Brücke (1260m): z.T. Verankerungen nicht gefunden oder nicht vorhanden. Geht aber immer an Bäumen. Etwa 7 gut plazierte neue Haken wären für Linienführung dienlich. - ab Brücke bis Hm840: Haken tip top (ausser Zwischenhaken bei C7+T5 fehlt). - Schlussfall: eher C65 + C55 Andreas Brunner

2012-08-19 - Boggera inferiore / Cresciano

19.08.2012 Boggera inferiore / Cresciano niedrig, Gelände sehr griffig gut Bei C22 (in der ersten Topozeile) zwei neue Stände. 1.) rd unter der Ueberhangkante, Zugang mittels Geländerseil vom alten Stand aus, ohne Schürfkante weiter zum grossen Stein abseilen. 2.) rg 4m weiter vorne, abseilen ca 18m und max 3m Ausrutschen (untief) Andreas Brunner

2012-08-18 - Orino superiore / Val Malvaglia

18.08.2012 Orino superiore / Val Malvaglia Mittel. Gut. Nicht alle Becken tief genug zum Springen. Franz Baumgartner

2012-08-19 - Boggera inferiore / Cresciano

19.08.2012 Boggera inferiore / Cresciano Niedrig. Sehr gut. Die meisten Rutschen und Sprünge sind machbar. Franz Baumgartner

2012-07-25 - Sulzbach

25.07.2012 Sulzbach gering beim schlusswasserfall fehlt die verankerung , vom 2 letzten stand mit 65 meter bis ins tal abseilen !!!! Supper fall und gut eingerichtet !!! Gächter

2012-08-18 - Cholschlagerbach

18.08.2012 Cholschlagerbach gering es fehlen teils plättli bei den abseilstellen , doch es kann ohne probleme abgeklettert werden oder an nem Baum abgeseilt werden Alle Pools sind mit geröll es kann nicht gesprungen werden Gächter

2012-08-18 - Chli Schliere

18.08.2012 Chli Schliere hoch ok alles machbar, sehr griffig zum gehen Lukas

2012-08-17 - Boggera superiore / Cresciano

17.08.2012 Boggera superiore / Cresciano Wenig Canyon nicht gemacht Zustieg ab inferiore (pool von S 16) auf seite rg mit leuchtspray markiert (nur die ersten 200 Hm), und neben den alten leitern fixseile montiert. 1 haken fehlt noch ( loch 10x90 vorhanden und markiert). Andreas Brunner

2012-08-12 - Valle di Gei inferiore

12.08.2012 Valle di Gei inferiore tief bis mittel i.O. Auch superiore gemacht. Zustieg bis 700.900/121.135 absolut top. dann bis 700.930/121.300 noch ein Pfad, danach verliert sich der Weg kurz, ist aber 100m östlich und 20m tiefer wieder zu finden, dann auf steilem alten Weg in die Schlucht. Viele schöne Kletterstelle und zwei grössere Abseilstellen (45+50m). Abseilstellen mit alten Schlingen von den Bäumen entfernt und Haken gesetzt. Im Sup trifft man bei Gelegenheit freikletternde Fischer an. Unbedingt auf einander schauen. pako

2012-08-11 - Lesciüna / Val Pontirone

11.08.2012 Lesciüna / Val Pontirone Mittel Alles i.O pako

2012-08-12 - Emme / Räbloch

12.08.2012 Emme / Räbloch Ca. 0,5m3/sec Keine. Die Engstelle Räbloch ist mit Schwemmholz ca. 1,5m hoch vermacht. Davor zäher Schwemmholzteppich. Mit Neoprenanzug ist ein Durchkommen möglich. Franz Baumgartner

2012-08-09 - Kobelache bei Dornbirn (Vorarlberg)

09.08.2012 Kobelache bei Dornbirn (Vorarlberg) io io in der Topozeile Nr. 3: erster Absatz bei T5 ein Bohrhaken rd um die Rutsche zu verkürzen (relativ eng im untersten Teil); Topozeile 4: der letzte Sprung S6: neben der Absprungstelle hat es rd neu einen möglichen Abseil-Haken. Andreas Brunner

2012-08-09 - Chli Schliere

09.08.2012 Chli Schliere ok, merkwürdigerweise sehr trübes Wasser, ev. Gewitter in der Nacht? ok Alle Pools sind genügend tief, ausser die seit Jahren neuralgischen Steine in den Pools. Auch der T8 (nach C22) ist der Stamm draussen und der Pool tief wie schon lange nicht mehr. Kanonenrohr und T13 ebenfalls io. Andreas Brunner