Tourenberichte

TB_TITEL Datum Schlucht Wasserstand Installationen Bemerkungen Von

2013-10-08 - Val de Groven

08.10.2013 Val de Groven mittel minimalistisch 2te komplette Begehung?? Sehr lange und anspruchsvolle Tour. Wir haben den rechten Zustieg von unten gesehen genommen. Total wurden 5 neue Haken gesetzt, da die alten nicht mehr vorhanden oder die Schlingen verfault waren. Trotzdem müssen 2-3 mal noch natürliche Abseilpunkte verwendet werden. Das letzte Drittel ist am schönsten aber zugleich auch am anspruchvollsten. Matthias Holzinger

2013-09-01 - Chenau de l'Envers

01.09.2013 Chenau de l'Envers wenig in Ordnung, alles noch da Im ersten Drittel liegt sehr viel Holz, zweimal haben wir Baumstämme als Abseilpunkt gewählt, um keine Probleme beim Abziehen zu bekommen. Der mittlere Teil ist ziemlich sauber. Fels und Stein sind aber ziemlich rutschig. Beim Zustieg sollte es wohl eher 1h15min heissen, wer die Strecke in 15min schafft, hat einen Orden verdient. ;) Sarah Allemann

2013-08-31 - Chrummfluebach / Chilentobel

31.08.2013 Chrummfluebach / Chilentobel niedrig tiptop griffig zu gehen, Wasser leicht trüb; wir hatten keinerlei Schwierigkeiten Sarah Allemann

2013-08-23 - Val della Porta

23.08.2013 Val della Porta tief gut Schöne Schlucht welche wohl nicht so oft durchstiegen wird. Kurz vor der Steinbrücke, am Ende der Schlucht haben wir den Ausstieg verpasst und sind abgeseilt bis zum Stausee, welcher nicht voll gefüllt war. An diesem Punkt gab es keine Möglichkeit mehr aus der Schlucht auszusteigen. Wir mussten durch den Stausee schwimmen. Nach etwa der Hälfte der Strecke unter der grossen Strassenbrücke durch, entdeckten wir rechterhand eine alte Steintreppe. Am Ende der Treppe folgte der Aufstieg (viele Dornen) die Böschung hoch, direkt zum Parkplatz am Ende des Tunnels. Renato

2013-08-27 - Val di Lodrino

27.08.2013 Val di Lodrino mittel gut Teil int. und inf. gemacht. Im unteren Teil nach der ersten Laufstrecke beim C7 noch ein kurzer Seilszumpen eingehängt, so dass man besser in den Pool um die Eckespringen kann. etter

2013-08-19 - Kobelache bei Dornbirn (Vorarlberg)

19.08.2013 Kobelache bei Dornbirn (Vorarlberg) Tief Gut Präzisierung vom Eintrag Gächter: Topozeile 3 existiert "C10,expo" und "T4" nicht mehr. Neu: Gerade hinauswaten und dann Abklettern über Blöcke, dem Wasser nach oder rechtshaltend. Andreas Brunner

2013-08-03 - Ria de Carnac

03.08.2013 Ria de Carnac Mittel. Einige Abseiler sind in gebündelten Wasserfällen. Gute Abseiltechnik von Vorteil. Recht gut. C 15 rd in der Engstelle neu gesetzt, da der alte BH nicht erreichbar ist. Pools gut kontrollieren. Der untere Teil ist sehr lohnend. Franz Baumgartner

2013-06-01 - Nala / Osogna

01.06.2013 Nala / Osogna Mittel bis hoch. Gut bis sehr gut. Nur Inferiore gemacht ab C16 (S8, rg). Beim C45 steckt unten im Ausfluss des Pools ein Baumstrunk fest. Bei viel Wasser könnte dieses Syphon heikel werden. Franz Baumgartner

2013-05-31 - Navegna

31.05.2013 Navegna Hoch. Maximal für superiore. Zu viel für inferiore. Gut bis sehr gut. Nur Navegna superiore gemacht. Im C35 dolchartiger Baumstamm bei der Ankunft im Pool. R30 besser RD vom Baum weg. RG unten im Pool Domino aus Baumstämmen. Nach der Gehstrecke 50m zum Teil viel Holz in den Pools. Franz Baumgartner

2012-12-01 - Gamchibach / Griesschlucht

01.12.2012 Gamchibach / Griesschlucht High Ok Lot of ice in the canyon, but still a high water level. We put 2 news bolts, and we didn’t descent the third entrenchment. gui

2012-11-24 - Schwarze Lütschine

24.11.2012 Schwarze Lütschine Ok Wild Wild canyon but nice! As Holzi said, we started from the top of the entrenchment 100m after crossing the river on the cable steel with a pulley. We put 3 new bolts and found 2 old one. We also used 2 rope slings, in total we did 7 abseil + several technical jumps and technical down climb. gui

2012-11-25 - Trümmelbach V

25.11.2012 Trümmelbach V perfekt Ok, notwendige Haken sind vorhanden, zweimal muss eingeklemmtes Holz zum Abseilen benutzt werden. Viele Orginalhaken von den Erstbegehern sind mitlerweilen recht rostig und sollten im 2013 ersetzt werden. Trümmelbach-Passarellen nich benutzen! Eigentümer der Turisteneinrichtung dulden Canyonisten nicht. Einstieg ganz oben (analog Topo) beim Wanderweg benutzen. Matthias Holzinger

2012-09-08 - Ri della Froda inferiore

08.09.2012 Ri della Froda inferiore Mittel. Siehe 20.08.2012 Im Aufstieg sind Brunnen vorhanden um die Getränkeflaschen neu aufzufüllen. Franz Baumgartner

2012-09-08 - Ri della Froda superiore

08.09.2012 Ri della Froda superiore Mittel. Der eingeschnittene Bereich ist stellenweise recht eng und der Wasserdruck spürbar. Siehe Eintrag vom 20.08.2012 Im Aufstieg sind Brunnen vorhanden um die Getränkeflaschen neu aufzufüllen. Franz Baumgartner

2012-08-29 - Orino superiore / Val Malvaglia

29.08.2012 Orino superiore / Val Malvaglia Mittel bis hoch Die alten fixen Handseile sollten ersetzt werden, Hatte leider keine Ersatzseile bei mir. Wir haben den Canyon nach starkem Nachtregen gemacht. Der Wasserstand war tiefer als erwartet, aber leider war das Wasser noch nicht klar, so musste fast jeder Pool vor dem Springen kontrolliert werden. etter

2012-08-26 - Emme / Räbloch

26.08.2012 Emme / Räbloch Hoch. Ca. 8.000 m3. Keine. Wegen der Holzverblockung im Räbloch erst nach der Engstelle eingestiegen. Sehr trübes Wasser aber schön zum Schwimmen bei diesem Wasserstand. Franz Baumgartner

2012-08-23 - Lesciüna / Val Pontirone

23.08.2012 Lesciüna / Val Pontirone tief siehe Eintrag 22.7.2012 Durchwegs griffig, trotz der hohen Temperaturen. Andreas Brunner

2012-08-23 - Boggera superiore / Cresciano

23.08.2012 Boggera superiore / Cresciano wenig ok Zustieg nun mit pinkfarbenen Punkten markiert. Der Weg führt oberhalb der Strickleitern immer rechtshaltend zur Strasse. Dort eine Kehre hoch und dann dem rot-weiss-rot-Wanderweg über Sotaregn zur Schlucht. Es wäre super, wenn jemand die 4 schönen Stellen oberhalb der Wasserfassung noch einrichten würde. Andreas Brunner

2012-08-12 - Valle di Gei inferiore

12.08.2012 Valle di Gei inferiore tief bis mittel i.O. Auch superiore gemacht. Zustieg bis 700.900/121.135 absolut top. dann bis 700.930/121.300 noch ein Pfad, danach verliert sich der Weg kurz, ist aber 100m östlich und 20m tiefer wieder zu finden, dann auf steilem alten Weg in die Schlucht. Viele schöne Kletterstelle und zwei grössere Abseilstellen (45+50m). Abseilstellen mit alten Schlingen von den Bäumen entfernt und Haken gesetzt. Im Sup trifft man bei Gelegenheit freikletternde Fischer an. Unbedingt auf einander schauen. pako

2012-07-21 - Boggera superiore / Cresciano

21.07.2012 Boggera superiore / Cresciano io, ausser in den ersten 2 Becken überall Wasser drin io, Der Fussaufstieg gemäss Führer wie immer extrem schön. Wird hie und da begangen. Wäre toll, wenn die nächste Gruppe wieder einmal eine Farbbüchse mitnehmen würde, damit der Weg vermehrt begangen würde. Dann könnten die Seilpassagen auch einmal erneuert - oder zusätzlich abgesichert werden. Andreas Brunner