Tourenberichte
Schreibe deinen eigenen Tourenbericht!
Vielen Dank, dass du dein Wissen über die aktuelle Situation in den Schluchten der Schweiz teilst.
TB_TITEL | Datum | Schlucht | Wasserstand | Installationen | Bemerkungen | Von |
---|---|---|---|---|---|---|
17.09.2011 | Val d'Efra | Mittel | Minimal, aber ok | Ich würde die Tour neu bei 707175/133300 mit einer feinen Rutsche beginnen und auf die brüchigen Abseilstellen im obersten Teil verzichten. Bei der letzten Abseilstelle / Rutschbahn ist die Wasserentnahme der alten Mühle, die aber immer noch im Betrieb ist. Das Betreten der Wasserrinne ist wenn möglich zu vermeiden. da es sonst zu Wasserschwankungen in der Mühle kommt, was wiederum etwas Unmut bei Betreibern auslöst. | pako | |
24.08.2011 | Fallenbach | tief | Haken gut viele alte Fixseile | Der Fallenbach war meiner Meinung nach die letzten 10 Jahre nie so schön. Ich habe in der ganzen Schlucht nicht eine einzige glitschige Stelle angetroffen. | pako | |
28.08.2011 | Emme / Räbloch | 1.5 m3/s. | Keine Installationen. | Engstelle ist frei von Schwemmholz. Recht griffig zum Gehen. Wasser wegen Bauarbeiten bei Räben recht trüb. | Franz Baumgartner | |
14.08.2011 | Emme / Räbloch | Knapp 1.0 m3. | Keine Installationen. | Räbloch frei. Unterwasser etwas verkeiltes Holz. Bitte auf Fischer Rücksicht nehmen und die Gehstrecken am Trockenen zurück legen. | Franz Baumgartner | |
10.07.2011 | Necker / Ofenloch | wenig (kommt aber bei dieser Schlucht auch nicht draufan) | Abseilschlingen vorhanden an den Bäumen | Biwakieren im Ofenloch: Es hat jetzt 3 Holzlager: unten beim Bach, auf halber Höhe am Trockenen, oben bei der Höhle. Man kann üppig Feuern, soll aber die entsprechende Menge Holz (oder mehr...) wieder je 1 Lager weiter nach oben bringen. So hat es jederzeit trockenes Holz bei der Feuerstelle. | Andreas Brunner | |
01.07.2011 | Bordione inferiore / Loco | i.o. | i.o. nur bis C35 | Nach C35 (der Schlüsselstelle) über das Fixseil ausgestiegen. Dort müsste man das Fixseil an einen neuen Haken montieren. Jetzt hat es einen "lottrigen" Stahlwinkel dort. | Andreas Brunner | |
03.07.2011 | Riale d'Iragna | tip top | i.o. | Wir haben nur "inferiore" gemacht. Den Zustieg ab der Siedlung ist wie immer etwas vertrakt, wenn man nur 1x im Jahr geht (Ca 50m nach dem rötliche Stahljoch anfangs der Siedlung zweigen Wegspuren links in die Schlucht). Pools i.o. Irgendein Anbieter hat die wichtigen Geländerseile montiert - besten Dank. | Andreas Brunner | |
03.07.2011 | Emme / Räbloch | 2.00 m3. | Keine Installationen. | Die Engstelle unterhalb der Naturbrücke ist praktisch frei. An einer Stelle sind 1/2 Meter unter der Wasseroberfläche verklemmte Baumstrünke vorhanden. Griffig zum Gehen. | Franz Baumgartner | |
20.06.2011 | Tenero-Contra | Mittel. | I.O. | Franz Baumgartner | ||
29.05.2011 | Kobelache bei Dornbirn (Vorarlberg) | zügig und spassig. | in Ordnung | In den Wassermassen hat's einem zünftig gerüttelt. Das Wasser war milchig und wir sind nur gesprungen nach intensivem sondieren (Lawinensonde hat sich bewährt!). Die Zufahrt ist zur Zeit gesperrt, weil eine Brücke im Zufahrtstal eingestürzt ist. Die Kobelache ist davon nicht betroffen. | Andy Salzmann | |
29.05.2011 | Grimsel | gering | gut bis top | einige der eisentritte haben stark unter herabstürzenden steinen gelitten. | Lukas | |
31.10.2010 | Chli Schliere | viel zu viel | mitgenommen aber in ordnung. | trotz einer sehr freundlichen und trockenen woche, war der wasserstand enorm. ich hatte nich mit soviel schmelzwasser vom wenigen schnee gerechnet der noch lag. es schien auch als würde sich die wassermenge ständig erhöhen. die schlucht wurde unpassierbar und wir verliessen sie durch den notausstieg (eisentritte). | Lukas | |
12.09.2010 | Gribbiasca | ok - niedrig | ok - alle Haken intakt | Tour ist nur mäßig rutschig. Es sind aber ziemlich viele Eisenteile vom Bau der Fassung im Bachbett. Trotzdem sehr lohnend. | Bilgeri Rudi | |
12.09.2010 | Valle di Cugnasco inferiore | Ideal. 3-4 Steine bei der Schwelle am Schluchtausgang überspült. | Gut und vollständig. | Superiore und inferiore gemacht. Der obere Teil erträgt einiges weniger an Wasser. Die meisten Sprünge und Rutschen sind machbar. | Franz Baumgartner | |
22.08.2010 | Sönderlibach | niedrig | soso+ (sh unten) | Erste Canyoningtour meiner 13jährigen Tochter und deren Mutter. Es hat uns allen drei Spass gemacht. Spielerische Tour in schönen Nagelfluhformationen. Wenn man dem Flussverlauf folgt, lassen sich auch die Marschstrecken abenteuerlich gestalten (Jugendliche und Kinder vorausgehen lassen). Die Kletterstellen sind zum Teil anspruchsvoll, wobei meine noch nicht ganz verheilte Bänderzerrung wohl auch meine Schwierigkeitseinschätzung etwas verzerrte. Absicherung/Installationen: Die Chromstahl Plätze mit zwei Maillots sahen tipptopp aus. Einige alte Plättchen waren rostig. Die Seilstücke, die bei einigen Bäumen fixiert sind sehen unzuverlässig aus. Die Schlucht liegt durchwegs im Wald und es kann jederzeit an Bäumen abgesichert werden. | Andy Salzmann | |
05.06.2010 | Tine de Mayen | Ideal. | Sehr gut. | Die Gehstrecke entlang des Baches vom Wanderweg bis zur ersten Abseilstelle ist mit Ästen von Fallholz übersät und mühsam zu begehen. | Franz Baumgartner |