Tourenberichte

TB_TITEL Datum Schlucht Wasserstand Installationen Bemerkungen Von

2017-06-11 - Riale di Censo

11.06.2017 Riale di Censo mittel ok warmes Wasser, schon fast zu heiss Patrik B

2017-05-18 - Valle di Progero / Riale delle Palme

18.05.2017 Valle di Progero / Riale delle Palme Mittel. Gut. Bei C6 (T3) von Superiore hat es Äste unter der Wasseroberfläche. Im Teil des inf. liegen einige Bäume in der Schlucht. Franz Baumgartner

2016-10-05 - Valle di Progero / Riale delle Palme

05.10.2016 Valle di Progero / Riale delle Palme niedrig ok 2 Personen, 3 Stunden. Einstieg um 11.30 Uhr --> fast permanent Sonne im Canyon :-) Standplätze in Ordnung bis gut. Recht rutschig - insbesondere die untere Hälfte. Am Ausstieg ist mittlerweile die Metalltreppe links schon unten am Bach mit einem Privat-Schild gesperrt. Einfach am selben Pool nach rechts raus, dem kleinen Trampelpfad entlang des Flusses ca. 150 m bis zu einer Fußgängerbrücke (an der Mini-Seilbahn) folgen. Dort dann - ohne Ärger mit den Anwohnern - in 10 Minuten zurück zum Auto. Simone Steffke

2016-10-05 - Valle di Progero / Riale delle Palme

05.10.2016 Valle di Progero / Riale delle Palme niedrig gut Simone Steffke

2016-09-25 - Riale d'Iragna

25.09.2016 Riale d'Iragna niedrig ok Nur inferiore ab Einstieg mit Baum-Abseiler oberhalb des C40. Am letzten Abseiler (C10 lt. Canyoning CH bzw. C14 lt. Eldorado Ticino) besser den rechten Standplatz verwenden - links Gefahr des Seilverklemmens und im Ankunftsbereich links große Baumleiche im Becken. Simone Steffke

2016-09-06 - Riale di Censo

06.09.2016 Riale di Censo Sehr niedrig Sehr guter Zustand sehr rutschig zum laufen, sehr viel Holz in der Schlucht, Pools waren tief genug, dass der C25 am Anfang und C35 in der Mitte ca. ab der Hälfte gerutscht werden konnten Adrian Müller

2016-08-28 - Riale di Val Mött

28.08.2016 Riale di Val Mött niedrig Alles in bester Ordnung Einstieg etwas versetzt. Topo folgt pako

2016-08-20 - Riale di Val Mött

20.08.2016 Riale di Val Mött Niedrig bis hoch alles i.O. pako

2016-08-21 - Valle di Progero / Riale delle Palme

21.08.2016 Valle di Progero / Riale delle Palme ok gut nur Sup. gemacht / alle Rutschen offen Andreas Brunner

2016-07-04 - Riale d'Iragna

04.07.2016 Riale d'Iragna Mittel Gut, Fixseil beim Einstieg Inferiore sollte ausgetauscht werden Der Zustieg nach der Abzweigung ist mit Dornenbüschen zugewuchert, schmerzvoll mit kurzen Hosen. Adrian Müller

2016-06-14 - Riale di Mulitt

14.06.2016 Riale di Mulitt mittel ok Oggier Andreas

2016-06-11 - Valle di Progero / Riale delle Palme

11.06.2016 Valle di Progero / Riale delle Palme satt ok saumässig rutschig Lars Hofer

2016-06-09 - Valle di Progero / Riale delle Palme

09.06.2016 Valle di Progero / Riale delle Palme eher hoch ok sehr rutschig! Achtung Baumstamm im Pool von C8 + T3, von oben nicht ersichtlich!!! (Rutschen = "AUA") @ Lars und Begleitung, nochmals vielen Dank für's Bier!!! Senn

2016-06-03 - Valle di Progero / Riale delle Palme

03.06.2016 Valle di Progero / Riale delle Palme Hoch. Gut. Rutschig zu gehen. Franz Baumgartner

2016-06-02 - Riale di Mulitt

02.06.2016 Riale di Mulitt Mittel +. Gut. Franz Baumgartner

2016-05-22 - Valle di Progero / Riale delle Palme

22.05.2016 Valle di Progero / Riale delle Palme Mittel. Gut. Franz Baumgartner

2016-05-11 - Riale di Mulitt

11.05.2016 Riale di Mulitt Mittel +. Gut. Franz Baumgartner

2016-05-10 - Riale di Censo

10.05.2016 Riale di Censo Mittel-hoch Gut Grundsätzlich gut, mehrere Baumstämme, die neu quer drin liegen, aber die Begehung nicht beeinträchtigen. Adrian Kälin

2016-05-10 - Valle di Progero / Riale delle Palme

10.05.2016 Valle di Progero / Riale delle Palme Mittel +. Gut. Im Superiore Pools gut kontrollieren. Hinterlistige Hindernisse vorhanden. Franz Baumgartner

2016-04-22 - Valle di Progero / Riale delle Palme

22.04.2016 Valle di Progero / Riale delle Palme sportlich gut Der sportliche Wasserstand dürfte erfahrenen Canyonisten aktuell Spass bereiten (Wasserstand etwas weniger als Bild "high water flow" im Eldorado Ticino Buch); etwas glitschig und etwas Holz ab der zweiten Brücke. Sarah Allemann