Die ausführlichen Beschriebe zu den meisten Schluchten der Schweiz sind im Format PDF verfügbar und werden laufend aktualisiert.

Die Schluchten sind alphabetisch sortiert. Verwenden sie bei Bedarf die Filtersuche, oder finden sie die Schlucht in der Karte.

Sie haben die Möglichkeit, zu jeder Schlucht ihre eigenen Tourenberichte zu schreiben. Bitte melden sie sich dafür an. Vielen Dank, dass sie ihr Wissen über die aktuelle Situation in den Schluchten der Schweiz teilen.

Beschreibung

Ein wunderschöner, sonniger Canyon von moderater Länge. Anfänglich bieten sich erstaunlich viele Sprungmöglicheiten an, bei denen aber oft ein kräftiges Absprungbein erforderlich ist. Lohnend am Anreisetag, wenn erst nach dem Mittag eingestiegen werden kann.

Canyoning Führer

Titel Nummer
Canyoning-Touren Schweiz 2 (Franz Baumgartner / Andreas Brunner / Daniel Zimmermann, 2010) 508

Beschriebe und Topo zum Herunterladen

Deutsch Français Italiano English Topo
508 DE - Valle di Gei inferiore Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden

Letzte Aktualisierung

19.06.2010

Textverfasser

Andreas Brunner

Tourenberichte

Hier können sie ihren eigenen Tourenbericht schreiben, wenn sie sich angemeldet haben.
Tourenberichte werden geladen...

Beschreibung

Hier sind sie noch anzutreffen, die weissen und griffigen Steine. Während der ersten 700 m der Wegstrecke vermitteln die schönen Gesteinsschichtungen denn auch das Haupterlebnis. Dann wird die Schlucht steiler und enger, gespickt mit zum Teil hohen Sprüngen.

Canyoning Führer

Titel Nummer
Canyoning-Touren Schweiz (Andreas Brunner / Frédéric Bétrisey, 2001) 014

Beschriebe und Topo zum Herunterladen

Deutsch Français Italiano English Topo
014 DE - Valle di Giumaglio 014 FR - Valle di Giumaglio 014 IT - Valle di Giumaglio Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden

Letzte Aktualisierung

19.06.2010

Textverfasser

Andreas Brunner und Frédéric Bétrisey

Tourenberichte

Hier können sie ihren eigenen Tourenbericht schreiben, wenn sie sich angemeldet haben.
Tourenberichte werden geladen...

Canyoning Führer

Titel Nummer
Eldorado Ticino - The best collection of canyons in south Switzerland (Anna Nizzola / Luca Nizzola, 2010)

Beschriebe und Topo zum Herunterladen

Deutsch Français Italiano English Topo
Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden

Tourenberichte

Hier können sie ihren eigenen Tourenbericht schreiben, wenn sie sich angemeldet haben.
Tourenberichte werden geladen...

Beschreibung

Trotz der geringen Wassermenge hat sich ein schön ausgeschliffenes, aber wenig eingeschnittenes Bachbett gebildet. Somit finden die Sonnenstrahlen beinahe überall ihren Weg zum Wasser. Nicht umsonst wird er in der Szene „Riale delle Palme“ benannt. Für Einsteiger lohnt es sich, auch nur den oberen Teil zu machen.

Canyoning Führer

Titel Nummer
Canyoning-Touren Schweiz 2 (Franz Baumgartner / Andreas Brunner / Daniel Zimmermann, 2010) 416

Beschriebe und Topo zum Herunterladen

Deutsch Français Italiano English Topo
416 DE - Valle di Progero / Riale delle Palme Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden

Letzte Aktualisierung

19.06.2010

Textverfasser

Andreas Brunner

Tourenberichte

Hier können sie ihren eigenen Tourenbericht schreiben, wenn sie sich angemeldet haben.
Tourenberichte werden geladen...

Beschreibung

Eine abenteuerliche Schluchtlandschaft mit wechselndem Charakter. Grüne Bachlandschaften wechseln ab mit eng eingeschnittenen Passagen. Schöne Abseilstellen und ab und zu ein Sprung oder eine Rutschbahn sind spannende Höhepunkte. Eine lange Schlucht für Naturliebhaber.

Canyoning Führer

Titel Nummer
Canyoning-Touren Schweiz (Andreas Brunner / Frédéric Bétrisey, 2001) 009

Beschriebe und Topo zum Herunterladen

Deutsch Français Italiano English Topo
009 DE - Valle di Vira inferiore 009 FR - Valle di Vira inferiore 009 IT - Valle di Vira inferiore Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden

Letzte Aktualisierung

19.06.2010

Textverfasser

Andreas Brunner und Frédéric Bétrisey

Tourenberichte

Hier können sie ihren eigenen Tourenbericht schreiben, wenn sie sich angemeldet haben.
Tourenberichte werden geladen...

Beschreibung

Das Valle Morobbia eignet sich für Canyoning-Einsteiger mit guter Kondition. Grüne Vegetation und steile Felswände wechseln sich ab. Die Ernsthaftigkeit darf jedoch nicht unterschätzt werden!

Canyoning Führer

Titel Nummer
Canyoning-Touren Schweiz (Andreas Brunner / Frédéric Bétrisey, 2001) 008

Beschriebe und Topo zum Herunterladen

Deutsch Français Italiano English Topo
008 DE - Valle Morobbia 008 FR - Valle Morobbia 008 IT - Valle Morobbia Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden

Letzte Aktualisierung

19.06.2010

Textverfasser

Andreas Brunner und Frédéric Bétrisey

Tourenberichte

Hier können sie ihren eigenen Tourenbericht schreiben, wenn sie sich angemeldet haben.
Tourenberichte werden geladen...

Canyoning Führer

Titel Nummer
GRand Canyons (Timo Stammwitz, 2010) 9.5

Beschriebe und Topo zum Herunterladen

Deutsch Français Italiano English Topo
Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden

Tourenberichte

Hier können sie ihren eigenen Tourenbericht schreiben, wenn sie sich angemeldet haben.
Tourenberichte werden geladen...

Beschreibung

Eine kleine Schlucht hinter Biasca, die oft gemacht werden kann, wenn andere Bäche zu viel Wasser bringen.

Einstieg:  718 730 / 135 370, 630 m üM

Ausstieg: 718 150 / 135 430, 360 m üM

18 Abseilstellen, gut ausgerüstet, längste Abseilstelle 28 m.

Beschriebe und Topo zum Herunterladen

Deutsch Français Italiano English Topo
Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden

Letzte Aktualisierung

21.05.2015

Textverfasser

Franz Baumgartner

Tourenberichte

Hier können sie ihren eigenen Tourenbericht schreiben, wenn sie sich angemeldet haben.
Tourenberichte werden geladen...

Beschreibung

Kurzer aber spannender und schöner Canyon.

Ideal um mit dem Oberstafelbach oder dem Furbach zu verbinden.

Cmax: 32m

Beschriebe und Topo zum Herunterladen

Deutsch Français Italiano English Topo
Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden

Letzte Aktualisierung

04.09.2017

Textverfasser

Matthias Holzinger

Tourenberichte

Hier können sie ihren eigenen Tourenbericht schreiben, wenn sie sich angemeldet haben.
Tourenberichte werden geladen...

Beschreibung

Dieser Gewässerabschnitt darf gemäss Fischereiverordnung des Kanton Bern vom 16.04.-31.10. begangen werden.

 

Schöne aber kurze Canyoningstrecke. Wegen dem hohen Wasserstand meist erst in den Herbstmonaten begehbar.

Einstieg auf: 1300 m

Ausstieg auf: 1220 m

Längste Abseilstelle: 15 m.

Beschriebe und Topo zum Herunterladen

Deutsch Français Italiano English Topo
Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden

Letzte Aktualisierung

09.01.2020

Tourenberichte

Hier können sie ihren eigenen Tourenbericht schreiben, wenn sie sich angemeldet haben.
Tourenberichte werden geladen...

Beschreibung

Dieser Gewässerabschnitt darf gemäss Fischereiverordnung des Kanton Bern vom 16.07.-31.10. begangen werden.

Grosser Wasserfall.

Einstieg auf: 880 m

Ausstieg auf: 600 m

Längste Abseilstelle: 75 m.

 

Beschriebe und Topo zum Herunterladen

Deutsch Français Italiano English Topo
Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden

Letzte Aktualisierung

09.01.2020

Tourenberichte

Hier können sie ihren eigenen Tourenbericht schreiben, wenn sie sich angemeldet haben.
Tourenberichte werden geladen...

Beschreibung

Der Widenbach bietet Abwechslung zu anderen Schluchten der Ostschweiz und ist durch das ruppige Gelände charakterisiert. Die Tour richtet sich somit eher an alpin orientierte Begeher. Die wahrscheinlich schönste und fotogenste Stelle bietet ein 35 m hoher eingeschnittener Wasserfall.

Canyoning Führer

Titel Nummer
Canyoning-Touren Schweiz 2 (Franz Baumgartner / Andreas Brunner / Daniel Zimmermann, 2010) 111

Beschriebe und Topo zum Herunterladen

Deutsch Français Italiano English Topo
111 DE - Widenbach Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden

Letzte Aktualisierung

19.06.2010

Textverfasser

Daniel Keller

Tourenberichte

Hier können sie ihren eigenen Tourenbericht schreiben, wenn sie sich angemeldet haben.
Tourenberichte werden geladen...

Beschreibung

Dieser Gewässerabschnitt darf gemäss Fischereiverordnung des Kanton Bern vom 16.07.-31.12. begangen werden.

Verticale Canyoningstrecke, die schon ein paar Jahrzehnte vor der "Erstbegehung" von Eiskletterern begangen wurde.

Einstieg auf: 1900 m

Ausstieg auf: 1460 m

Längste Abseilstelle: 120 m.

 

Beschriebe und Topo zum Herunterladen

Deutsch Français Italiano English Topo
Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden

Letzte Aktualisierung

09.01.2020

Tourenberichte

Hier können sie ihren eigenen Tourenbericht schreiben, wenn sie sich angemeldet haben.
Tourenberichte werden geladen...

Beschreibung

Kurze aber hübsche Canyoningstrecke.

Einstieg auf: 1660 m

Ausstieg auf: 1500 m

Abseilstellen: ca. 8

Längste Abseilstelle: 60 m

Beschriebe und Topo zum Herunterladen

Deutsch Français Italiano English Topo
Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden

Letzte Aktualisierung

09.01.2020

Tourenberichte

Hier können sie ihren eigenen Tourenbericht schreiben, wenn sie sich angemeldet haben.
Tourenberichte werden geladen...

Beschreibung

Dieser Gewässerabschnitt darf gemäss Fischereiverordnung des Kanton Bern vom 16.07.-31.10. begangen werden.

Beschreibung

Reiner Abseilcanyon in alpiner Ambiente mit fantastischer Aussicht auf den Oeschinensee und die umliegenden Berge!

Schönheit:    ♥

Aussicht:      ♥♥♥♥

Spassfaktor: frown

Einstieg   621'520 / 150'460     1900 m üM

Ausstieg  621'620 / 150'120     1580 m üM

Zustieg: Mit der Gondelbahn von Kandersteg nach Oeschinen hoch. Dem Wanderweg Richtung Oberbärgli über den Heuberg folgen. Dieser kreuzt auf einer Höhe von 1900 m üM den Bach.

Bis zum unteren Wanderweg keine Zwischenausstiege.

Zeitbedarf Zustieg:      1 Std.

Zeitbedarf Schlucht:    3 Std.

Zeitbedarf Rückweg:  ¾ Std.

Längste Abseilstrecke:  60 m

Beschriebe und Topo zum Herunterladen

Deutsch Français Italiano English Topo
Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Heubergbach (Topo)

Letzte Aktualisierung

09.01.2020

Tourenberichte

Hier können sie ihren eigenen Tourenbericht schreiben, wenn sie sich angemeldet haben.
Tourenberichte werden geladen...

Beschreibung

Wer gerne einen gemächlichen Einstieg in die St. Galler Oberländer Kalkschluchten sucht, ist hier am richtigen Ort: Alle Abseilstellen befinden sich ausserhalb der Wasserlinie. Trotzdem ist der Charakter ernsthaft: Hochwasser verändern das Bachbett immer wieder. Deshalb ist ein Notbohrset zwingend.

Canyoning Führer

Titel Nummer
Canyoning-Touren Schweiz 2 (Franz Baumgartner / Andreas Brunner / Daniel Zimmermann, 2010) 115

Beschriebe und Topo zum Herunterladen

Deutsch Français Italiano English Topo
115 DE - Zanaibach inferiore Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden

Letzte Aktualisierung

19.06.2010

Textverfasser

Andreas Brunner

Tourenberichte

Hier können sie ihren eigenen Tourenbericht schreiben, wenn sie sich angemeldet haben.
Tourenberichte werden geladen...

Beschreibung

Ganz unscheinbar und untypisch für diese Gegend hat sich der Zanaibach auf einer Strecke von 1 km Länge in die Landschaft gefressen. Diese 50-100 m tiefe Spalte lässt niemanden entrinnen und ist für Begeher ein Erlebnis der besonderen Art.

Canyoning Führer

Titel Nummer
Canyoning-Touren Schweiz (Andreas Brunner / Frédéric Bétrisey, 2001) 001

Beschriebe und Topo zum Herunterladen

Deutsch Français Italiano English Topo
001 DE - Zanaibach superiore 001 FR - Zanaibach superiore 001 IT - Zanaibach superiore Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden

Letzte Aktualisierung

19.06.2010

Textverfasser

Andreas Brunner und Frédéric Bétrisey

Tourenberichte

Hier können sie ihren eigenen Tourenbericht schreiben, wenn sie sich angemeldet haben.
Tourenberichte werden geladen...

Beschreibung

Dieser Gewässerabschnitt darf gemäss Fischereiverordnung des Kanton Bern vom 16.04.-15.10. begangen werden.

Im Eriz erwartet uns eine relativ kurze und schwach eingeschnittene Waldschlucht mit wenig Gefälle. Wer in den Vormittagsstunden unterwegs ist, wird an den schönen Einzelstellen zusätzlich mit faszinierenden Lichtspielen belohnt. Insgesamt recht aquatisch mit etlichen Stufen zum Abseilen und Springen.

Canyoning Führer

Titel Nummer
Canyoning-Touren Schweiz 2 (Franz Baumgartner / Andreas Brunner / Daniel Zimmermann, 2010) 303

Beschriebe und Topo zum Herunterladen

Deutsch Français Italiano English Topo
303 DE - Zulg Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden

Letzte Aktualisierung

09.01.2020

Textverfasser

Franz Baumgartner

Tourenberichte

Hier können sie ihren eigenen Tourenbericht schreiben, wenn sie sich angemeldet haben.
Tourenberichte werden geladen...

Beschreibung

Dieser Gewässerabschnitt darf gemäss Fischereiverordnung des Kanton Bern vom 16.04.-31.10. begangen werden.

Etwas holprige Schlucht mit hübschen Einzelstellen.

Schönheit: 1.5/4

Einstieg: 612'670 / 156'670, 1200 m ü.M. oder besser rd bis ca. 1'130 m ü.M. runter.

Ausstieg: 613'310 / 156'370, 924 m ü.M.

Zeit: 2 Std.

6 Abseilstellen:

  1. 15 m, rg, Baum
  2. 3 m, Wurzelstock
  3. 5 m, Wurzelstock
  4. 10 m, rd, 1 BH
  5. 8 m + 6 m, rd, 1 BH
  6. Mc 5 m, rd, 1 BH + 75 m, rd, 2 BH

Beschriebe und Topo zum Herunterladen

Deutsch Français Italiano English Topo
Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden

Letzte Aktualisierung

09.01.2020

Textverfasser

Franz Baumgartner

Tourenberichte

Hier können sie ihren eigenen Tourenbericht schreiben, wenn sie sich angemeldet haben.
Tourenberichte werden geladen...
Canyons by eirWeb