Schluchten der Schweiz
Die ausführlichen Beschriebe zu den meisten Schluchten der Schweiz sind im Format PDF verfügbar und werden laufend aktualisiert.
Die Schluchten sind alphabetisch sortiert. Verwenden sie bei Bedarf die Filtersuche, oder finden sie die Schlucht in der Karte.
Beschreibung
Hübscher vertikaler Canyon mit schönen Einzelstellen.
Einstieg auf 1'000m üM. Ausstieg auf 680m üM. Länge ca. 700m.
Ca. 10 Abseilstellen.
Längste Abseilstelle 32m.
Beschriebe und Topo zum Herunterladen
Deutsch | Français | Italiano | English | Topo |
---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Letzte Aktualisierung
Tourenberichte
Canyoning Führer
Titel | Nummer |
---|---|
GRand Canyons (Timo Stammwitz, 2010) | 7.2 |
Beschriebe und Topo zum Herunterladen
Deutsch | Français | Italiano | English | Topo |
---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Tourenberichte
Beschreibung
Dieser Gewässerabschnitt darf gemäss Fischereiverordnung des Kanton Bern vom 16.07.-31.12. begangen werden.
Sehr schöner Canyon mit sehr aufwändigem Zustieg.
Einstieg auf: 1270 m
Ausstieg auf: 860 m
Längste Abseilstelle: 105 m.
Beschriebe und Topo zum Herunterladen
Deutsch | Français | Italiano | English | Topo |
---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Letzte Aktualisierung
Tourenberichte
Beschreibung
Hübscher Abseilcanyon oberhalb von Château-d'Oex. Am Ausstieg erwarten dich rote Felsen.
Einstieg 1: 576'040 / 148'780, 1480 m
Einstieg 2: 576'095 / 148'585, 1380 m
Ausstieg: 576'240 / 148'250, 1170 m
Parkplatz: Les Planards P. 1323
Ab Einstieg 2 ca. 15 Abseilstellen.
Längste Abseilstelle 35m.
Zeitbedarf ab Einstieg 2: Ca. 3 Std.
Beschriebe und Topo zum Herunterladen
Deutsch | Français | Italiano | English | Topo |
---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Letzte Aktualisierung
Tourenberichte
Canyoning Führer
Titel | Nummer |
---|---|
Eldorado Ticino - The best collection of canyons in south Switzerland (Anna Nizzola / Luca Nizzola, 2010) | |
Beschriebe und Topo zum Herunterladen
Deutsch | Français | Italiano | English | Topo |
---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Tourenberichte
Beschreibung
In dieser eingeschnittenen Schlucht überrascht das Canyonistenherz der recht dynamische Charakter einzelner Passagen. Der alpin orientierte Begeher schätzt im Spätsommer die Stimmung des wärmenden Sonnenlichts und das frisch überzuckerte Ringelspitzmassiv am leuchtenden Horizont.
Canyoning Führer
Titel | Nummer |
---|---|
Canyoning-Touren Schweiz 2 (Franz Baumgartner / Andreas Brunner / Daniel Zimmermann, 2010) | 117 |
Letzte Aktualisierung
Textverfasser
Tourenberichte
Beschreibung
Die Schlucht ist vom Kraftwerk her offiziell verboten und wird nicht frei gegeben.
Canyoning Führer
Titel | Nummer |
---|---|
Eldorado Ticino - The best collection of canyons in south Switzerland (Anna Nizzola / Luca Nizzola, 2010) | |
Beschriebe und Topo zum Herunterladen
Deutsch | Français | Italiano | English | Topo |
---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Letzte Aktualisierung
Tourenberichte
Canyoning Führer
Titel | Nummer |
---|---|
Eldorado Ticino - The best collection of canyons in south Switzerland (Anna Nizzola / Luca Nizzola, 2010) | |
Beschriebe und Topo zum Herunterladen
Deutsch | Français | Italiano | English | Topo |
---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Tourenberichte
Beschreibung
Grossartige Ambiance in einer engen und glatten Schlucht, in der das Licht durch den Wald gefiltert wird.
Canyoning Führer
Titel | Nummer |
---|---|
Canyoning-Touren Schweiz (Andreas Brunner / Frédéric Bétrisey, 2001) | 023 |
Letzte Aktualisierung
Textverfasser
Tourenberichte
Beschreibung
Aquatische Tour. Flache Schlucht ohne Abseilstellen und ohne besondere Gefahren, ausser derjenigen von Flutwellen (Staumauer). Erholsame Ambiance mitten im Wald mit Schwimmstrecken in langen und tiefen Becken.
Canyoning Führer
Titel | Nummer |
---|---|
Canyoning-Touren Schweiz (Andreas Brunner / Frédéric Bétrisey, 2001) | 020 |
Letzte Aktualisierung
Textverfasser
Tourenberichte
Beschreibung
Der Tobelbach eignet sich vor allem für Begeher, die alpintechnische Voraussetzungen mitbringen, aber mit der Materie Wasser noch wenig vertraut sind. Im Hochsommer kann unter Umständen sogar von einem Neoprenanzug abgesehen werden. Doch die moderate Erscheinung darf nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Zwischenausstiege dünn gesät sind und meistens durch steilen Wald hochführen.
Canyoning Führer
Titel | Nummer |
---|---|
Canyoning-Touren Schweiz 2 (Franz Baumgartner / Andreas Brunner / Daniel Zimmermann, 2010) | 113 |
Letzte Aktualisierung
Textverfasser
Tourenberichte
Beschreibung
Vals ist ja bekannt für seine Thermalquelle, wer jedoch die wahre Thermalquelle in Vals besuchen will ist im Tomülbach hoch über Vals genau richtig.
Bei gutem Wasserstand sind die Sprudelbecken mindestens so schön wie die im Thermalbad.......oder beides zusammen an einem langen Tag lässt sich natürlich auch kombinieren!
Der Tomülbach startet direkt unterhalb der Alp Tomül und frisst sich in den schönen Valser Fels.
Teilweise seilt man Wasserfallstufen fast unterirdisch ab, da sich der Fels über der Schlucht wieder zusammengeschoben hat.
Die Schlucht kann nach der ersten grossen Schneeschmelze begangen werden.
Einige technische Wasserfälle und Sprudelbecken warten bei höherem Wasserstand auf! Auch sind einige Becken genug tief für Sprünge und Rutschen.
Von Vals aus fährt für 9CHF/Pers ein Alpen-Taxi auf etwas über 1800Hm. Von da aus geht es dann in 1h bis zum Einstieg.
Beschriebe und Topo zum Herunterladen
Deutsch | Français | Italiano | English | Topo |
---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Letzte Aktualisierung
Textverfasser
Tourenberichte
Canyoning Führer
Titel | Nummer |
---|---|
GRand Canyons (Timo Stammwitz, 2010) | 11.2 |
Beschriebe und Topo zum Herunterladen
Deutsch | Français | Italiano | English | Topo |
---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Tourenberichte
Beschreibung
Dieser Gewässerabschnitt darf gemäss Fischereiverordnung des Kanton Bern vom 16.04.-15.10. begangen werden.
Kurze aber sehr schöne Cayoningstrecke in einer tiefen Schlucht. Die Wasserfassung ermöglicht einen guten Wasserstand für eine Begehung.
Einstieg auf: 1050 m
Ausstieg auf: 950 m
Längste Abseilstelle: 20 m.
Beschriebe und Topo zum Herunterladen
Deutsch | Français | Italiano | English | Topo |
---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Letzte Aktualisierung
Tourenberichte
Beschreibung
Dieser Gewässerabschnitt darf gemäss Fischereiverordnung des Kanton Bern vom 16.04.-31.12. begangen werden.
Alpine Canyoningstrecke mit kleinen Engnissen.
Einstieg auf: 2675 m
Ausstieg auf: ca 2360 m
Längste Abseilstelle: 40 m.
Beschriebe und Topo zum Herunterladen
Deutsch | Français | Italiano | English | Topo |
---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Letzte Aktualisierung
Tourenberichte
Beschreibung
Dieser Gewässerabschnitt darf gemäss Fischereiverordnung des Kanton Bern vom 16.07.-31.12. begangen werden.
Sehr schöner Abschnitt am Fuss der Eiger Westflanke. Als eigenständig Tour zu kurz. Kombinierbar mit Trümmelbach I oder III
Einstieg auf: 2160 m
Ausstieg auf: 1970 m
Längste Abseilstelle: 40 m.
Beschriebe und Topo zum Herunterladen
Deutsch | Français | Italiano | English | Topo |
---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Letzte Aktualisierung
Tourenberichte
Beschreibung
Dieser Gewässerabschnitt darf gemäss Fischereiverordnung des Kanton Bern vom 16.07.-31.12. begangen werden.
Schöne Schlucht im Einzugsgebiet des grossen Bruders.
20 Abseilstellen. Längste Abseilstelle 20m. ! Am Ausstieg vorgängig Fixseil fixieren!
Weitere Infos folgen.
Beschriebe und Topo zum Herunterladen
Deutsch | Français | Italiano | English | Topo |
---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Letzte Aktualisierung
Tourenberichte


Beschreibung
Dieser Gewässerabschnitt darf gemäss Fischereiverordnung des Kanton Bern vom 16.04.-31.12. begangen werden.
Sehr schöne, alpine Schlucht, die nun die Möglichkeit bietet die Abschnitte Trümmelbach III-Trümmelbach V zu verbinden.
Die Schlucht ist teilweise extrem tief und eng eingeschnitten und zur linken Seite ragen die Felswände bis über 2500m vom Schluchtgrund himmelwärts.
Die Schlucht kann im Anschluss an Trümmelbach III begangen werden, oder man seilt an Fixseilen des Tümmelbach III-Ausstiegs zum Start.
Da der Canyon die Abbruchzone des Giessengletschers quert, birgt diese Sequenz ein erhöhtes Gefahrenpotential.
Daher sollte unbedingt vor der Begehung des Canyons der Schluchtgrund in dieser Zone von der Seite eingesehen werden, um allfällige Überraschungen zu vermeiden.
Beschriebe und Topo zum Herunterladen
Deutsch | Français | Italiano | English | Topo |
---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Letzte Aktualisierung
Textverfasser
Tourenberichte
Beschreibung
Dieser Gewässerabschnitt darf gemäss Fischereiverordnung des Kanton Bern vom 16.04.-31.12. begangen werden.
Im Frühsommer bieten die Wassermassen aus der Eiger-Mönch-Jungfrau-Region ein faszinierendes und energiegeladenes Spektakel. Erst im Spätherbst sollte man sich an einen Durchstieg wagen. Man bewegt sich dauernd im Dämmerlicht, in zwei Abschnitten für kurze Zeit in völliger Dunkelheit. Dieser Abstieg ist erfahrenen Schluchtenbegehern vorbehalten und gehört zum Eindrücklichsten, was die Schweiz zu bieten hat.
Wichtig!
Canyoning Trümmelbach V
Absichtserklärung vom Oktober 2017 zwischen der Kaspar von Almen AG und des Schweizer Bergführerverbandes SBV.
Die wichtigsten Punkte:
• Canyoning ist ausschliesslich ausserhalb der Betriebs- und Öffnungszeiten der Anlage von Almen AG gestattet!
• Der Betrieb der von Almen AG ist in der Regel geschossen vom 15. November bis 15. Dezember und dem 10. Januar und 15. März. In diesen Zeiträumen ist Canyoning unter Voranmeldung erlaubt.
• Begehungen nur unter telefonischer Voranmeldung! Tel.Nr. 0041 33 855 32 32. Über die konkreten Öffnungszeiten und über Arbeiten an den Schluchtanlagen gibt diese Nummer Auskunft.
• Die Wege, Stege, Brücken und Tunnels der von Almen AG dürfen nicht benutzt werden. Vorbehalten bleiben Notfallsituationen.
• Der Ausstieg aus dem Canyon erfolgt im Talboden ausschliesslich auf der linken Bachseite (Fliessrichtung) nach dem letzten Wasserfall.
• Das Ersetzen von Abseilhaken ist erlaubt. Neue Installationen dürfen nur mit dem Einverständnis der von Almen AG angebracht werden.
• Die Schlucht ist mit v5a5V bewertet und damit sehr erfahrenen Canyoningsportlern vorbehalten!
• Die von Almen AG übernimmt keinerlei Haftung für Unfälle im Zusammenhang mit Canyoning.
• Wir bitten alle Canyonisten, sich strickte an die obgenannten Punkte zu halten! Bei Nichtbefolgen durch einzelne Personen behält sich die von Almen AG vor, die Absichtserklärung zu kündigen und die Schlucht für Canyoning zu verbieten.
Das Campieren auf dem Areal der Trümmelbachfälle ist verboten und auch das Parkieren von Autos wird, wegen unzivilisiertem Verhalten von einigen Canyonisten, nicht mehr gerne gesehen. Die Canyonisten werden gebeten, den Parkplatz bei der Luftseilbahn vor Stechelberg zu benützen!
Canyoning Führer
Titel | Nummer |
---|---|
Canyoning-Touren Schweiz 2 (Franz Baumgartner / Andreas Brunner / Daniel Zimmermann, 2010) | 311 |
Letzte Aktualisierung
Textverfasser
Tourenberichte
Beschreibung
Dieser Gewässerabschnitt darf gemäss Fischereiverordnung des Kanton Bern vom 16.07.-31.10. begangen werden.
Mässig interessanter Abschnitt im Schiefergestein.
Einstieg auf: 1570 m
Ausstieg auf: 1495 m
Längste Abseilstelle: ? m.
Beschriebe und Topo zum Herunterladen
Deutsch | Français | Italiano | English | Topo |
---|---|---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |