Die ausführlichen Beschriebe zu den meisten Schluchten der Schweiz sind im Format PDF verfügbar und werden laufend aktualisiert.

Die Schluchten sind alphabetisch sortiert. Verwenden sie bei Bedarf die Filtersuche, oder finden sie die Schlucht in der Karte.

Sie haben die Möglichkeit, zu jeder Schlucht ihre eigenen Tourenberichte zu schreiben. Bitte melden sie sich dafür an. Vielen Dank, dass sie ihr Wissen über die aktuelle Situation in den Schluchten der Schweiz teilen.

Canyoning Führer

Titel Nummer
GRand Canyons (Timo Stammwitz, 2010) 5.1

Beschriebe und Topo zum Herunterladen

Deutsch Français Italiano English Topo
Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden

Tourenberichte

Hier können sie ihren eigenen Tourenbericht schreiben, wenn sie sich angemeldet haben.
Tourenberichte werden geladen...

Beschreibung

Diese einmalig ausgeschliffenen Felsformationen laden zum Baden ein. Wegen den zahlreichen Badeunfällen erlangte diese Schlucht aber eine tragische Berühmtheit. Bei schönem Wetter wirft die Wasseroberfläche ein faszinierendes Lichterspiel auf die glattgeschliffenen Schluchtwände. Hohe Sprünge möglich. Zahlreiche Verankerungen für Kletterausbildungen und Adventure-Aktivitäten.

Canyoning Führer

Titel Nummer
Canyoning-Touren Schweiz (Andreas Brunner / Frédéric Bétrisey, 2001) 012

Beschriebe und Topo zum Herunterladen

Deutsch Français Italiano English Topo
012 DE - Gole della Maggia 012 FR - Gole della Maggia 012 IT - Gole della Maggia Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden

Letzte Aktualisierung

19.06.2010

Textverfasser

Andreas Brunner und Frédéric Bétrisey

Tourenberichte

Hier können sie ihren eigenen Tourenbericht schreiben, wenn sie sich angemeldet haben.
Tourenberichte werden geladen...

Beschreibung

Dieser Gewässerabschnitt darf gemäss Fischereiverordnung des Kanton Bern vom 01.07.-31.10. begangen werden.

Bereits bei der Anfahrt nach Kandersteg erspäht das geübte Canyoning-Auge die Scharte des Golitschenbachs mit dem grossen Schlusswasserfall. Eine alpin und technisch geprägte Schlucht mit schönen Aussichtspunkten und einer eindrücklichen letzten Abseilstelle.

Canyoning Führer

Titel Nummer
Canyoning-Touren Schweiz 2 (Franz Baumgartner / Andreas Brunner / Daniel Zimmermann, 2010) 314

Beschriebe und Topo zum Herunterladen

Deutsch Français Italiano English Topo
314 DE - Golitschebach Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden

Letzte Aktualisierung

08.01.2020

Textverfasser

Franz Baumgartner

Tourenberichte

Hier können sie ihren eigenen Tourenbericht schreiben, wenn sie sich angemeldet haben.
Tourenberichte werden geladen...

Beschreibung

Ein kleines und aquatisches Bijou mit zahlreichen Trümpfen: schnellem Zugang, der Möglichkeit, bestimmte Abschnitte zu wiederholen (Schwimmstrecken, Sprünge, Rutschbahnen), klarem Wasser, zahlreichen Fluchtmöglichkeiten usw. Die in den Granit geschliffene Schlucht weist sogar einen einmaligen, natürlichen Bogen auf!

29.04.2015: Die Bauarbeiten an der Staumauer sind seid 2011 abgeschlossen. Das Volumen des Staubeckens ist nach wie vor sehr klein und ein Überlaufen oder eine Spülung jederzeit möglich. Die Infoline unter 0041 27 970 59 04 gibt Auskunft, ob die Schlucht begehbar ist oder nicht.

Die Schlucht mindestens während der Schnee- und Eisschmelze und nach Regenfällen unbedingt meiden.

Canyoning Führer

Titel Nummer
Canyoning-Touren Schweiz (Andreas Brunner / Frédéric Bétrisey, 2001) 031

Beschriebe und Topo zum Herunterladen

Deutsch Français Italiano English Topo
031 DE - Gondo 031 FR - Gondo 031 IT - Gondo Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden

Letzte Aktualisierung

19.06.2010

Textverfasser

Andreas Brunner und Frédéric Bétrisey

Tourenberichte

Hier können sie ihren eigenen Tourenbericht schreiben, wenn sie sich angemeldet haben.
Tourenberichte werden geladen...

Beschreibung

Dieser Gewässerabschnitt ist gemäss der Fischereiverordnung (FiV) des Kanton Bern seit dem 01.01.2020 mit einem generellen ganzjährigen Verbot für die Ausübung von Wassersportaktivitäten belegt. Begehung ganzjährig vorboten.

Beschriebe und Topo zum Herunterladen

Deutsch Français Italiano English Topo
Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden

Letzte Aktualisierung

07.01.2020

Tourenberichte

Hier können sie ihren eigenen Tourenbericht schreiben, wenn sie sich angemeldet haben.
Tourenberichte werden geladen...

Beschreibung

Kurze aber hübsche und lohnende Gletscherschlucht, die auch in den kalten Monaten gut Wasser führt. Schöne Folge von tiefen und teils aquatischen Pools.

Anzahl Abseilstellen: 7

Längste Abseilstelle: 18m

Einstieg bei Brücke P. 1614

Ausstieg ca. 1545 m üM

 

Beschriebe und Topo zum Herunterladen

Deutsch Français Italiano English Topo
Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden

Letzte Aktualisierung

07.01.2023

Tourenberichte

Hier können sie ihren eigenen Tourenbericht schreiben, wenn sie sich angemeldet haben.
Tourenberichte werden geladen...

Beschreibung

Wilde und beeindruckende Ambiance in einer dunklen und tiefen Schlucht. Die technischen Schwierigkeiten dürfen nicht unterschätzt werden. Am Ende mit einer warmen Quelle in einer Tufflandschaft.

Canyoning Führer

Titel Nummer
Canyoning-Touren Schweiz (Andreas Brunner / Frédéric Bétrisey, 2001) 025

Beschriebe und Topo zum Herunterladen

Deutsch Français Italiano English Topo
025 DE - Gorges de Salentse 025 FR - Gorges de Salentse 025 IT - Gorges de Salentse Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden

Letzte Aktualisierung

19.06.2010

Textverfasser

Andreas Brunner und Frédéric Bétrisey

Tourenberichte

Hier können sie ihren eigenen Tourenbericht schreiben, wenn sie sich angemeldet haben.
Tourenberichte werden geladen...

Beschreibung

Tiefe, aber flache, im Wesentlichen aquatische Schlucht. Die Gefahren bei hohem Wasserstand sind nicht zu unterschätzen. Die Ambiance in dieser in den Kalk gefressenen Schlucht ist wunderbar. Mittelmässige Wasserqualität.

Canyoning Führer

Titel Nummer
Canyoning-Touren Schweiz (Andreas Brunner / Frédéric Bétrisey, 2001) 019

Beschriebe und Topo zum Herunterladen

Deutsch Français Italiano English Topo
019 DE - Gorges du Pissot 019 FR - Gorges du Pissot 019 IT - Gorges du Pissot Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden

Letzte Aktualisierung

19.06.2010

Textverfasser

Andreas Brunner und Frédéric Bétrisey

Tourenberichte

Hier können sie ihren eigenen Tourenbericht schreiben, wenn sie sich angemeldet haben.
Tourenberichte werden geladen...

Beschreibung

Diese Tour, ein wahres „Aqualand“ in einer dunklen und eingeschnittenen Schlucht, vereinigt alle Qualitäten auf sich, die man von einem Canyon erwarten kann.

Canyoning Führer

Titel Nummer
Canyoning-Touren Schweiz (Andreas Brunner / Frédéric Bétrisey, 2001) 024

Beschriebe und Topo zum Herunterladen

Deutsch Français Italiano English Topo
024 DE - Gorges du Triège 024 FR - Gorges du Triège 024 IT - Gorges du Triège Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden

Letzte Aktualisierung

19.06.2010

Textverfasser

Andreas Brunner und Frédéric Bétrisey

Tourenberichte

Hier können sie ihren eigenen Tourenbericht schreiben, wenn sie sich angemeldet haben.
Tourenberichte werden geladen...

Canyoning Führer

Titel Nummer
Canyoning-Touren Schweiz 2 (Franz Baumgartner / Andreas Brunner / Daniel Zimmermann, 2010) 401

Beschriebe und Topo zum Herunterladen

Deutsch Français Italiano English Topo
401 DE - Gribbiasca Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden

Letzte Aktualisierung

19.06.2010

Textverfasser

Andreas Brunner

Tourenberichte

Hier können sie ihren eigenen Tourenbericht schreiben, wenn sie sich angemeldet haben.
Tourenberichte werden geladen...

Beschreibung

Dieser Gewässerabschnitt darf gemäss Fischereiverordnung des Kanton Bern vom 16.04.-31.10. begangen werden.

Kurzer, bequemer und abwechslungsreicher Canyon. Den Grimselwerken sei Dank, dass diese Schlucht überhaupt begangen werden kann. Die einzementierten Trittbügel ermöglichen das Wiederholen einzelner Passagen. Im Hochsommer oft stark frequentiert.

Regeln für das Canyoning in der Grimsel

Die KWO, Kraftwerke Oberhasli AG, ruft folgende Sicherheitsmassnahmen und Punkte zum Verhalten beim Canyoning in den Gewässern der Grimsel in Erinnerung:

  • Informationen: Jeder Begeher oder Guide informiert sich unmittelbar vor Start der Tour auf der Website www.grimselstrom.ch. Unvorhergesehene Ereignisse, die einen Einfluss auf die Gewässer haben, (Unwetter, betriebliche Störfälle, etc.) können nie ausgeschlossen werden. Eine aufmerksame Beobachtung der Gewässer vor Ort ist daher immer notwendig und verpflichtend (siehe auch entsprechende Warntafeln entlang der Gewässer).
  • Grundablasskontrollen: Am Tag der geplanten Grundablasskontrollen wird die KWO ein entsprechendes Warnschild am Canyoning-Einstieg anbringen. Die Daten der Kontrollen sind auf www.grimselstrom.ch veröffentlicht.
Zugriffe: 796

Canyoning Führer

Titel Nummer
Canyoning-Touren Schweiz (Andreas Brunner / Frédéric Bétrisey, 2001) 015

Beschriebe und Topo zum Herunterladen

Deutsch Français Italiano English Topo
015 DE - Grimsel 015 FR - Grimsel 015 IT - Grimsel Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden

Letzte Aktualisierung

09.01.2020

Textverfasser

Andreas Brunner und Frédéric Bétrisey

Tourenberichte

Hier können sie ihren eigenen Tourenbericht schreiben, wenn sie sich angemeldet haben.
Tourenberichte werden geladen...

Beschreibung

Die grosse Melchaa hat auf einer Länge von 2 Kilometern eine eindrückliche Landschaft geformt: Das ewige Dämmerlicht drückt auf die Stimmung und die wenigen technischen Stellen verlangen bei leicht höherem Wasserstand eine solide Seiltechnik.

Wasserfassung! Pikettnummer EWO: 041 666 51 03

Canyoning Führer

Titel Nummer
Canyoning-Touren Schweiz (Andreas Brunner / Frédéric Bétrisey, 2001) 004

Beschriebe und Topo zum Herunterladen

Deutsch Français Italiano English Topo
004 DE - Grosse Melchaa 004 FR - Grosse Melchaa 004 IT - Grosse Melchaa Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden

Letzte Aktualisierung

19.06.2010

Textverfasser

Andreas Brunner und Frédéric Bétrisey

Tourenberichte

Hier können sie ihren eigenen Tourenbericht schreiben, wenn sie sich angemeldet haben.
Tourenberichte werden geladen...

Beschreibung

Schöne und lohnende Schlucht!

Einstieg bei Brücke P. 1027

Aussteige bei Brücke 750 m üM

18 Abseilstellen.

Längste Abseilstelle 60 m.

Einige Abseiler sind im Wasserlauf. Nur bei einem tiefen bis mittleren Wasserstand einsteigen.

 

Beschriebe und Topo zum Herunterladen

Deutsch Français Italiano English Topo
Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden

Letzte Aktualisierung

17.06.2022

Tourenberichte

Hier können sie ihren eigenen Tourenbericht schreiben, wenn sie sich angemeldet haben.
Tourenberichte werden geladen...

Canyoning Führer

Titel Nummer
GRand Canyons (Timo Stammwitz, 2010) 8.5

Beschriebe und Topo zum Herunterladen

Deutsch Français Italiano English Topo
Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden

Tourenberichte

Hier können sie ihren eigenen Tourenbericht schreiben, wenn sie sich angemeldet haben.
Tourenberichte werden geladen...

Beschreibung

Dieser Gewässerabschnitt darf gemäss Fischereiverordnung des Kanton Bern vom 16.07.-30.09. begangen werden.

Der Guntenbach gliedert sich in zwei unterschiedliche Abschnitte: Der obere Teil präsentiert sich relativ offen, mit wenig Gefälle und gleicht über weite Strecken eher einer Schluchtwanderung. Im unteren, eingeschnittenen und anspruchsvolleren Schluchtteil müssen dann Abseilstellen in rascher Folge gemeistert werden.

Canyoning Führer

Titel Nummer
Canyoning-Touren Schweiz 2 (Franz Baumgartner / Andreas Brunner / Daniel Zimmermann, 2010) 305

Beschriebe und Topo zum Herunterladen

Deutsch Français Italiano English Topo
305 DE - Guntenbach Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden

Letzte Aktualisierung

08.01.2020

Textverfasser

Franz Baumgartner

Tourenberichte

Hier können sie ihren eigenen Tourenbericht schreiben, wenn sie sich angemeldet haben.
Tourenberichte werden geladen...

Beschreibung

Dieser Gewässerabschnitt darf gemäss Fischereiverordnung des Kanton Bern vom 16.07.-31.10. begangen werden.

Netter Abstieg mit ein paar hübschen Einzelstellen.

Einstieg auf: 1181 m

Ausstieg auf: 886 m

Längste Abseilstelle: 20 m.

Beschriebe und Topo zum Herunterladen

Deutsch Français Italiano English Topo
Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden

Letzte Aktualisierung

08.01.2020

Tourenberichte

Hier können sie ihren eigenen Tourenbericht schreiben, wenn sie sich angemeldet haben.
Tourenberichte werden geladen...

Beschreibung

Dieser Gewässerabschnitt darf gemäss Fischereiverordnung des Kanton Bern vom 16.04.-31.12. begangen werden. Die gewerbsmässige Ausübung von Wassersportaktivitäten bedarf der Bewilligung des Jagdinspektorates.

Kurze Schlucht mit grandiosem Finale. Heikler und recht gefählicher Zustieg. 

Aquatik: Glaziales Einzugsgebiet. Machbar ab Herbst.

Einstieg auf: 1950 m

Ausstieg auf: 1750 m

Längste Abseilstelle: 70 m.

 

Beschriebe und Topo zum Herunterladen

Deutsch Français Italiano English Topo
Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden

Letzte Aktualisierung

08.01.2020

Tourenberichte

Hier können sie ihren eigenen Tourenbericht schreiben, wenn sie sich angemeldet haben.
Tourenberichte werden geladen...

Beschreibung

Bach mit Stufen, der bei einem anständigen Wasserstand interessant wird.

Einstieg hinter der Brücke 638 020/ 190 540, 1'000 müM.

1. S3, 2. R10 rd (ev. S12), 3. R 10 (Baum rg), 4. R6 (1 BH rd) oder S5, E4, E5, 5. R 20 (Baum rd), M 100m, 6. R 15 (Baum rd)

Ausstieg rg nach Buechwald auf Strässchen oder vor dem letzten Abseiler dem Fixkabel nach durch den Wald hoch. 

Parkplatz bei P. 1011.

 

Beschriebe und Topo zum Herunterladen

Deutsch Français Italiano English Topo
Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden

Letzte Aktualisierung

28.05.2020

Tourenberichte

Hier können sie ihren eigenen Tourenbericht schreiben, wenn sie sich angemeldet haben.
Tourenberichte werden geladen...
Super schöner S10 in ein tiefes Wirlpool
Start in den Abschnitt Höll-Paradies

Beschreibung

Kurz nach der Rheinquelle unterhalb der Zaporthütte startet der Canyon.
Zu Beginn ziemlich offen und sonnig. Der Canyon ist recht verspielt, mit einigen Sprüngen und Rutschen.
Das Finale ist einmalig, die Schlucht schneidet sich tief ein und trennt dort die Orte Höll und Paradies auf der Karte.
Mit einigen superschönen Naturbrücken ist das Finale etwas einmaliges.

Der Zustieg zum Canyon erfolgt über den Militärschiessplatz Hinterrhein. Unbedingt hier vorher erkundigen ob Schiessbetrieb ist: http://www.he.admin.ch/internet/heer/de/home/themen/wpl/hinterrhein/schiessanzeigen.html
Falls möglich den Schiessplatz bis zum Start des Wanderweges mit dem Fahrrad zurücklegen, so spart man 2 x 30min Gehzeit.

Der Canyon ist für gute Canyonisten machbar, sobald die Messtelle weniger als 1400l/sec anzeigt: http://www.hydrodaten.admin.ch/de/2631.html

Beschriebe und Topo zum Herunterladen

Deutsch Français Italiano English Topo
Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden

Letzte Aktualisierung

22.01.2016

Textverfasser

Matthias Holzinger

Tourenberichte

Hier können sie ihren eigenen Tourenbericht schreiben, wenn sie sich angemeldet haben.
Tourenberichte werden geladen...

Beschreibung

Dieser Gewässerabschnitt ist gemäss der Fischereiverordnung (FiV) des Kanton Bern seit dem 01.01.2020 mit einem generellen ganzjährigen Verbot für die Ausübung von Wassersportaktivitäten belegt. Begehung ganzjährig vorboten.

Kurze, offene und hübsche Schlucht in Nagelfluhfels. Eine rein technische, aber ideale Schlucht, um Kindern oder Einsteigern ein erstes Abseilerlebnis zu bieten.

Canyoning Führer

Titel Nummer
Canyoning-Touren Schweiz 2 (Franz Baumgartner / Andreas Brunner / Daniel Zimmermann, 2010) 304

Beschriebe und Topo zum Herunterladen

Deutsch Français Italiano English Topo
304 DE - Hünibach / Cholereschlucht Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden

Letzte Aktualisierung

08.01.2020

Textverfasser

Franz Baumgartner

Tourenberichte

Hier können sie ihren eigenen Tourenbericht schreiben, wenn sie sich angemeldet haben.
Tourenberichte werden geladen...
Canyons by eirWeb