Die ausführlichen Beschriebe zu den meisten Schluchten der Schweiz sind im Format PDF verfügbar und werden laufend aktualisiert.

Die Schluchten sind alphabetisch sortiert. Verwenden sie bei Bedarf die Filtersuche, oder finden sie die Schlucht in der Karte.

Sie haben die Möglichkeit, zu jeder Schlucht ihre eigenen Tourenberichte zu schreiben. Bitte melden sie sich dafür an. Vielen Dank, dass sie ihr Wissen über die aktuelle Situation in den Schluchten der Schweiz teilen.

Beschreibung

Eine der schönsten kurzen Schluchten der Zentralschweiz schneidet sich ganz unscheinbar durch den Felsriegel des Chalberstocks und der Chrummflue. Anfänglich noch offen, dann immer enger werdend bietet sie vielfältigen Canyoning-Genuss. Alles einfach klein und hübsch.

Canyoning Führer

Titel Nummer
Canyoning-Touren Schweiz 2 (Franz Baumgartner / Andreas Brunner / Daniel Zimmermann, 2010) 201

Beschriebe und Topo zum Herunterladen

Deutsch Français Italiano English Topo
201 DE - Chrummfluebach / Chilentobel Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden

Letzte Aktualisierung

19.06.2010

Textverfasser

Daniel Keller

Tourenberichte

Hier können sie ihren eigenen Tourenbericht schreiben, wenn sie sich angemeldet haben.
Tourenberichte werden geladen...

Canyoning Führer

Titel Nummer
GRand Canyons (Timo Stammwitz, 2010) 2.2

Beschriebe und Topo zum Herunterladen

Deutsch Français Italiano English Topo
Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden

Tourenberichte

Hier können sie ihren eigenen Tourenbericht schreiben, wenn sie sich angemeldet haben.
Tourenberichte werden geladen...

Beschreibung

Wenig eingeschnittene und technische Schlucht. Nette Einzelstellen.

Schönheit:    ♥

Spassfaktor: frown

Einstieg   569'210 / 119'570      880 m üM

Ausstieg  568'840 / 119'670      660 m üM

Parkplatz 568'770 / 119'675      650 m üM

ca. 18 Abseilstellen

Längste Abseilstelle 25 m

Etliche Zwischenausstiege.

Zeitbedarf Zustieg:  25 Min.

Zeitbedarf Schlucht:  2 ½ Std.

Zeitbedarf Rückweg: 1 Min.

Beschriebe und Topo zum Herunterladen

Deutsch Français Italiano English Topo
Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden

Letzte Aktualisierung

12.06.2017

Tourenberichte

Hier können sie ihren eigenen Tourenbericht schreiben, wenn sie sich angemeldet haben.
Tourenberichte werden geladen...

Canyoning Führer

Titel Nummer
Eldorado Ticino - The best collection of canyons in south Switzerland (Anna Nizzola / Luca Nizzola, 2010)

Beschriebe und Topo zum Herunterladen

Deutsch Français Italiano English Topo
Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden

Tourenberichte

Hier können sie ihren eigenen Tourenbericht schreiben, wenn sie sich angemeldet haben.
Tourenberichte werden geladen...

Beschreibung

Sehr lohnender 1. Teil mit schönen Wasserfällen und einer imposanten 65 m - Abseilstelle. 2. Teil mit spielerischen Stellen und längeren Gehstrecken. Moderater Wasserstand ab Herbst, wenn das Schmelzwasser aus dem Einzugsgebiet zurückgegangen ist.

Schönheit:    ♥♥♥

Spassfaktor: smile

 

Einstieg 1   560'400 / 115'755    1470 m üM

Ausstieg 1  560'130 / 116'165    1270 m üM

1. Teil: 12 Abseilstellen, längste Abseilstelle 65 m

Zeitbedarf Zustieg:    45 Min.

Zeitbedarf Schlucht:    3 Std.

Zeitbedarf Rückweg: 10 Min.

 

Einstieg 2   559'760 / 116'565    P. 1182

Ausstieg 2  559'490 / 117'025      780 m üM

Parkplatz    559'650 / 116'755    1150 m üM

2. Teil:   5 Abseilstellen, längste Abseilstelle 15 m

Zeitbedarf Zustieg:     5 Min.

Zeitbedarf Schlucht:    1 Std.

Zeitbedarf Rückweg: 30 Min.

Beschriebe und Topo zum Herunterladen

Deutsch Français Italiano English Topo
Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden

Letzte Aktualisierung

12.06.2017

Tourenberichte

Hier können sie ihren eigenen Tourenbericht schreiben, wenn sie sich angemeldet haben.
Tourenberichte werden geladen...

Beschreibung

Wenig eingeschnittene und technische Schlucht. Am Schluss nette Einzelstellen. Alternative, wenn Torrent des Crêtés zu viel Wasser führt.

Schönheit:    ♥

Spassfaktor: frown

Einstieg   560'750 / 119'425      960 m üM

Ausstieg  560'530 / 119'775      780 m üM

Parkplatz 560'670 / 119'590  P. 881 m üM

ca. 10 Abseilstellen

Längste Abseilstelle 25 m

Etliche Zwischenausstiege.

Zeitbedarf Zustieg:    15 Min.

Zeitbedarf Schlucht:    2 Std.

Zeitbedarf Rückweg: 25 Min.

Beschriebe und Topo zum Herunterladen

Deutsch Français Italiano English Topo
Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden

Letzte Aktualisierung

12.06.2017

Tourenberichte

Hier können sie ihren eigenen Tourenbericht schreiben, wenn sie sich angemeldet haben.
Tourenberichte werden geladen...

Canyoning Führer

Titel Nummer
GRand Canyons (Timo Stammwitz, 2010) 10.1

Beschriebe und Topo zum Herunterladen

Deutsch Français Italiano English Topo
Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden

Tourenberichte

Hier können sie ihren eigenen Tourenbericht schreiben, wenn sie sich angemeldet haben.
Tourenberichte werden geladen...

Beschriebe und Topo zum Herunterladen

Sie können die Dateien herunterladen, wenn sie sich angemeldet haben.
Deutsch Français Italiano English Topo
Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden COM_CANYONS_PHOCADOWNLOAD_LOCKEDFILE

Letzte Aktualisierung

18.05.2016

Tourenberichte

Hier können sie ihren eigenen Tourenbericht schreiben, wenn sie sich angemeldet haben.
Tourenberichte werden geladen...

Canyoning Führer

Titel Nummer
GRand Canyons (Timo Stammwitz, 2010) 12.1

Beschriebe und Topo zum Herunterladen

Deutsch Français Italiano English Topo
Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden

Tourenberichte

Hier können sie ihren eigenen Tourenbericht schreiben, wenn sie sich angemeldet haben.
Tourenberichte werden geladen...

Beschreibung

Netter, vertikaler und meist sonniger Abstieg.

Einstieg sup. auf 895m üM. EInstieg inf. auf 770m üM. Ausstieg auf 550m üM.

Total ca. 20 Abseilstellen. Längste Abseilstelle 35m.

Topo und Karte Zustiege siehe http://swestcanyon.ch/

Beschriebe und Topo zum Herunterladen

Deutsch Français Italiano English Topo
Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden

Letzte Aktualisierung

05.06.2020

Tourenberichte

Hier können sie ihren eigenen Tourenbericht schreiben, wenn sie sich angemeldet haben.
Tourenberichte werden geladen...

Beschreibung

Dieser Gewässerabschnitt darf gemäss Fischereiverordnung des Kanton Bern vom 16.04.-31.10. begangen werden. Die gewerbsmässige Ausübung von Wassersportaktivitäten bedarf der Bewilligung des Jagdinspektorats.

Hübsch ausgewaschener und sonniger Abseilcanyon mit schöner Talsicht.

Einstieg auf: 1630 m

Ausstieg auf: 1330 m

6-7 Abseilstellen.

Längste Abseilstelle: 70 m.

Beschriebe und Topo zum Herunterladen

Deutsch Français Italiano English Topo
Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden

Letzte Aktualisierung

08.01.2020

Tourenberichte

Hier können sie ihren eigenen Tourenbericht schreiben, wenn sie sich angemeldet haben.
Tourenberichte werden geladen...

Beschreibung

Diese beiden Gewässerabschnitte dürfen gemäss Fischereiverordnung des Kanton Bern vom 01.07.-15.10. begangen werden.

Eindrückliche und lohnende Schlucht in zwei Teilen. Von Hofstetten her gesehen erahnt man kaum eine solch eindrückliche Schlucht.

Der obere Teil ist mit 6, zum Teil recht nassen und kurz aufeinander folgenden Abseiler zu begehen. Nach der Gehstrecke über den Weg auf der rechten Bachseite folgt der 2. Teil. Über eine künstliche 30m-Stufe taucht man in eine kurze aber tiefe und eindrückliche Schlucht ein. Nach 4 weiteren Abseiler wird der Schluchtausgang erreicht.

Einstieg:  649'395 / 179980, 1050 m

Ausstieg: 649'340 / 179460,   820 m

Total ca. 11 Abseilstellen.

Längste Abseilstelle 32m.

Zeitbedarf ca. 2 Std. 

Beschriebe und Topo zum Herunterladen

Deutsch Français Italiano English Topo
Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden

Letzte Aktualisierung

08.01.2020

Tourenberichte

Hier können sie ihren eigenen Tourenbericht schreiben, wenn sie sich angemeldet haben.
Tourenberichte werden geladen...

Beschreibung

Dieser Gewässerabschnitt darf gemäss Fischereiverordnung des Kanton Bern vom 16.04.-30.09. begangen werden. Die gewerbsmässige Ausübung von Wassersportaktivitäten ist ganzjährig untersagt.

Die Emme zwängt sich zwischen Schangnau und Eggiwil durch eine Schlucht aus Nagelfluhfels und fliesst als Höhepunkt unter einer schmalen, aber gigantischen Naturbrücke durch - dem Räbloch. Eine abwechslungsreiche Schluchtwanderung mit langen Schwimmstrecken ohne Abseilstellen.

Juli 2023: Der Bereich der Naturbrücke "Räbloch" ist auf einer Länge von ca. 80m durch eine Holzverblockung vermacht und wegen einem Überhang unpassierbar.

Canyoning Führer

Titel Nummer
Canyoning-Touren Schweiz 2 (Franz Baumgartner / Andreas Brunner / Daniel Zimmermann, 2010) 302

Beschriebe und Topo zum Herunterladen

Deutsch Français Italiano English Topo
302 DE - Emme / Räbloch Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden

Letzte Aktualisierung

11.05.2020

Textverfasser

Franz Baumgartner

Tourenberichte

Hier können sie ihren eigenen Tourenbericht schreiben, wenn sie sich angemeldet haben.
Tourenberichte werden geladen...

Beschreibung

Dieser Gewässerabschnitt darf gemäss Fischereiverordnung des Kanton Bern vom 16.04.-15.10. begangen werden.

Schöne aber kurze Canyoningstrecke.

Einstieg auf: 1095 m

Ausstieg auf: 1035 m

Längste Abseilstelle: ?.

Beschriebe und Topo zum Herunterladen

Deutsch Français Italiano English Topo
Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden

Letzte Aktualisierung

08.01.2020

Tourenberichte

Hier können sie ihren eigenen Tourenbericht schreiben, wenn sie sich angemeldet haben.
Tourenberichte werden geladen...

Beschreibung

Dieser Gewässerabschnitt darf gemäss Fischereiverordnung des Kanton Bern vom 16.04.-31.10. begangen werden.

Mässig atraktive Waldschlucht mit hübscher Engstelle zu Beginn und schönem Schlusswasserfall.

Einstieg auf: 915 m

Ausstieg auf: 650 m

Längste Abseilstelle: 30 m.

 

Beschriebe und Topo zum Herunterladen

Deutsch Français Italiano English Topo
Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden

Letzte Aktualisierung

09.01.2020

Tourenberichte

Hier können sie ihren eigenen Tourenbericht schreiben, wenn sie sich angemeldet haben.
Tourenberichte werden geladen...

Beschreibung

Dieser Gewässerabschnitt darf gemäss Fischereiverordnung des Kanton Bern vom 16.07.-31.10. begangen werden.

Kurze Schlucht mit hübschen Einzelstellen.

Einstieg auf: 814 m

Ausstieg auf: 608 m

11 Abseilstellen. Längste Abseilstelle 22m.

Beschriebe und Topo zum Herunterladen

Deutsch Français Italiano English Topo
Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden

Letzte Aktualisierung

08.01.2020

Tourenberichte

Hier können sie ihren eigenen Tourenbericht schreiben, wenn sie sich angemeldet haben.
Tourenberichte werden geladen...

Beschreibung

Mässig interessanter Bachabschnitt mit hübschen Einzelstellen. Viele kleine Rutschen.

Einstieg auf: 1100 m

Ausstieg auf: 945 m

ca. 6 Abseilstellen

Längste Abseilstelle: 25 m.

Beschriebe und Topo zum Herunterladen

Deutsch Français Italiano English Topo
Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden

Letzte Aktualisierung

09.01.2020

Tourenberichte

Hier können sie ihren eigenen Tourenbericht schreiben, wenn sie sich angemeldet haben.
Tourenberichte werden geladen...

Beschreibung

Dank der moderaten Schwierigkeiten und der guten Erreichbarkeit gehört dieser Canyon zu den meistbegangenen in der Ostschweiz. Insgesamt ist die Schlucht klein gegliedert und die technischen Stellen folgen Schlag auf Schlag. Landschaftlich beeindruckend ist bei entsprechendem Lichteinfall der Zusammenfluss von Fallenbach und Rombach.

Wichtige Informationen zum Canyoning im Fallenbach:

Nach dem Unfall vom 07.10.2012 wurden von der Gemeinde und dem Kraftwerkbetreiber folgende Auflagen gemacht:

  • Wegen der Wildruhezone entlang der Schlucht ist das verlassen der markierten Wege vom 01. Dezember bis am 01. Juli untersagt und somit auch das Begehen der Schlucht.
  • Das Durchschwimmen des Stausees ist vom Kraftwerkbetreiber SAK (St. Gallisch Appenzellischen Kraftwerken AG) her verboten. Jede kommerzielle Firma und Privatperson kann gegen eine Gebühr von CHF. 1000.- eine Jahresbewilligung beantragen und wird vor Ort instruiert.

Das Nichtbefolgen der Schonzeit und das Durchschwimmen des Stausees ohne Bewilligung wird gebüsst.

 

Canyoning Führer

Titel Nummer
Canyoning-Touren Schweiz 2 (Franz Baumgartner / Andreas Brunner / Daniel Zimmermann, 2010) 107

Beschriebe und Topo zum Herunterladen

Deutsch Français Italiano English Topo
107 DE - Fallenbach Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden

Letzte Aktualisierung

05.09.2016

Textverfasser

Andreas Brunner und Peter Diener

Tourenberichte

Hier können sie ihren eigenen Tourenbericht schreiben, wenn sie sich angemeldet haben.
Tourenberichte werden geladen...

Beschreibung

Der Falletenbach befindet sich am Eingang des Glarnerland. Trotz seines kleinen Einzugsgebietes hat er sich stellenweise doch ordentlich schön in den Fels eingeschnitten.

Wenn nach vielen Regenfällen alle Canyons der Region zu viel Wasser haben, so ist der Falletenbach eine sehr gute Alternative.

Die ersten und die letzten 15 min des Canyons sind schlecht, was aber dazwischen aufwartet, macht Spass, besonders wenn es die Tage zuvor gut geregnet hat. Nach längerer Trockenphase ist er hingegen nicht zu empfehlen.

Beschriebe und Topo zum Herunterladen

Deutsch Français Italiano English Topo
Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Falletenbach (Topo)

Letzte Aktualisierung

05.06.2016

Textverfasser

Matthias Holzinger

Tourenberichte

Hier können sie ihren eigenen Tourenbericht schreiben, wenn sie sich angemeldet haben.
Tourenberichte werden geladen...

Beschreibung

Imposante Schlucht, welche sich in vier Teile gliedert:

Teil 1:
Direkt nach der Wasserfassung warten 5 Sprünge in super schöne und tiefe Becken auf.
Dieser Teil eignet sich auch sehr gut für Familien inkl. Badestelle, Seilbahn und Grillstelle nach dem letzten Absatz.
Was nun folgt ist eine 20-30min lange Bachwanderung mit einigen kleinen Kletterstellen bis Teil 2

Teil 2:
Hier folgt eine Kombination von drei höheren Abseilstellen, max. 46m. Die Becken sind unglaublich gross und vor allem das erste auch super tief.
Nach Teil 2 folgt wieder eine 10min-15min lange Bachwanderung mit einzelnen Kletterpassagen bis der sehr schöne "Berglistüber" Wasserfall kommt.

Teil 3:
Der Beglistüber ist ein wunderbarer ca. 45m hoher, teilweise überhängender Wasserfall der von Touristen noch häufig besucht wird.
Das abseilen direkt durch den Wasserfall ist spektakulär und bietet die Möglichkeit für einmalige Fotos.

Teil 4:
Nach dem Berglistüber geht es kletternd und abseilend weiter bis in Tal hinunter, wobei der letzte Teil bis auf 1-2 Stellen am wenigsten lohnend ist.

 

 

 

Beschriebe und Topo zum Herunterladen

Deutsch Français Italiano English Topo
Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden

Letzte Aktualisierung

05.09.2016

Textverfasser

Matthias Holzinger

Tourenberichte

Hier können sie ihren eigenen Tourenbericht schreiben, wenn sie sich angemeldet haben.
Tourenberichte werden geladen...
Canyons by eirWeb