Die ausführlichen Beschriebe zu den meisten Schluchten der Schweiz sind im Format PDF verfügbar und werden laufend aktualisiert.

Die Schluchten sind alphabetisch sortiert. Verwenden sie bei Bedarf die Filtersuche, oder finden sie die Schlucht in der Karte.

Sie haben die Möglichkeit, zu jeder Schlucht ihre eigenen Tourenberichte zu schreiben. Bitte melden sie sich dafür an. Vielen Dank, dass sie ihr Wissen über die aktuelle Situation in den Schluchten der Schweiz teilen.

Beschreibung

Alpiner und wilder Canyon in einer sehr schönen Umgebung. Der Canyon startet direkt hinter der Martinsmad SAC Hütte.
Der Start ist auch gleich der schönste Abschnitt. Hier frisst sich die Schlucht tief hinter der Hütte hindurch und endet dann in einer hohen Wasserfallstufe.

Zwei weitere hohe Stufen, unterbrochen mit flacheren Passagen, folgen bis zum Ende der Tour.

Canyoning Führer

Titel Nummer
Swiss Alps Canyoning (Emmanuel Belut, Laurence Boyé, Thomas Guigon, 2015)

Beschriebe und Topo zum Herunterladen

Deutsch Français Italiano English Topo
Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Tschinglenbach (Topo)

Letzte Aktualisierung

30.12.2015

Textverfasser

Matthias Holzinger

Tourenberichte

Hier können sie ihren eigenen Tourenbericht schreiben, wenn sie sich angemeldet haben.
Tourenberichte werden geladen...

Beschreibung

Kurze Schlucht mit schönen, kurz aufeinander folgenden Abseilstellen. 

Zufahrt: Von Sarnen / Kerns in Melchtal. Nach der Ortschaft Melchtal, bei P.913, in ein schmales Strässchen rechts runter zum Bach abzweigen. In der Haarnadelkurve gerade aus der Strasse 100 m weiter folgen und entlang der Naturstrasse parkieren. 664'680/186'560.

Zustieg: Bei P. 886 die Grosse Melchaa überqueren und dem rechtsufrigen Wanderweg entlang des Tummlibaches aufsteigen. Gute Einsicht in die letzten Abseiler am Schluchtausgang. Sobald der Waldrand erreicht wird, diesem gegen die Schlucht hin folgen. Verschiedene Einstiegsmöglichkeiten: Über Platten absteigen oder an Bäumen abseilen. 664'360/186'545, ca. 980 m üM. 30 Min.

Ausstieg 100m nach dem letzten Abseiler auf der rechten Seite. Über Wanderweg zurück zum Auto. 10 Min. 

8 Abseilstellen.

Längste Abseilstelle 20m. 

Aquatik: Begehbar meist nach der Schneeschmelze. An einigen Abseilstellen ist man dem Wasserdruck ausgesetzt. 

Beschriebe und Topo zum Herunterladen

Deutsch Français Italiano English Topo
Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden

Letzte Aktualisierung

20.08.2018

Tourenberichte

Hier können sie ihren eigenen Tourenbericht schreiben, wenn sie sich angemeldet haben.
Tourenberichte werden geladen...

Beschreibung

Ich kenne keinen Canyon, der aufgrund der Karteneinschätzung derart täuscht. Absatz um Absatz leitet der Weg nach unten. Die Felsen sind griffig, die Gesteinsauswaschungen wunderschön und engstrukturiert, das Wasser glasklar. Es hat sich in den letzten Jahren zur Kalkschlucht-Pilgerstätte gemausert. Bei entsprechendem Lichteinfall gibt es wunderschöne Fotos.

Seit Mitte August 2010 ist das Begehen des unteren Teils ab der Wasserfassung richterlich verboten.

Canyoning Führer

Titel Nummer
Canyoning-Touren Schweiz 2 (Franz Baumgartner / Andreas Brunner / Daniel Zimmermann, 2010) 118

Beschriebe und Topo zum Herunterladen

Deutsch Français Italiano English Topo
118 DE - Turnigla Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden

Letzte Aktualisierung

06.09.2010

Textverfasser

Andreas Brunner

Tourenberichte

Hier können sie ihren eigenen Tourenbericht schreiben, wenn sie sich angemeldet haben.
Tourenberichte werden geladen...

Beschreibung

Kurze Gletscherschlucht mit schönen Einzelstellen, die auch ein paar Sprünge zulassen. Dazwischen Gehpassagen.

Das Kraftwerk gibt keine Auskunft. Mit einem Blick in das Staubecken, zu den Wasserzuflüssen und auf den Niederschlagsradar muss eine eigene Risikoabschätung gemacht werden. Auch eine Abschaltung der Pumpen muss in Betracht gezogen werden. Ein Überlaufen ist laut "Anwohner" selten. Eine Begehung wird gleichwohl eher bei einem tiefen Schmelzwasserstand empfohlen. Gespült wurde in den letzten Jahren selten, wenn dann im Oktober. Begehung auf eigenes Risiko, wie immer und überall.

Einstieg: 619 650 / 114 035    2050 m

Ausstieg: 619 760 / 114 650   1920 m

Länge Schlucht: ~ 700 m

Anzahl Abseilstellen: ~ 10 (etliche sind abkletterbar)

Längste Abseilstelle: 15 m

Zeitbedarf Aufstieg: 30 Min

Zeitbedarf Schlucht: 1.5 Std

Beschriebe und Topo zum Herunterladen

Deutsch Français Italiano English Topo
Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden

Letzte Aktualisierung

03.08.2023

Tourenberichte

Hier können sie ihren eigenen Tourenbericht schreiben, wenn sie sich angemeldet haben.
Tourenberichte werden geladen...

Beschreibung

Nicht sehr tief eingeschnitten aber enge und wunderbar geformte Gletscherschlucht mit einem eindrücklichen Finale.

Längste Abseilstelle: 45 m.

Beschriebe und Topo zum Herunterladen

Deutsch Français Italiano English Topo
Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden

Letzte Aktualisierung

17.09.2015

Tourenberichte

Hier können sie ihren eigenen Tourenbericht schreiben, wenn sie sich angemeldet haben.
Tourenberichte werden geladen...
T10
Schlusssprung in den Stausee

Beschreibung

Schöner alpiner Canyon in einem wunderbaren Seitental des Hinterrheins.
Der Canyon bietet einige super Rutschen und Sprünge.
Cmax: 25m

Beschriebe und Topo zum Herunterladen

Deutsch Français Italiano English Topo
Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden

Letzte Aktualisierung

04.09.2017

Textverfasser

Matthias Holzinger

Tourenberichte

Hier können sie ihren eigenen Tourenbericht schreiben, wenn sie sich angemeldet haben.
Tourenberichte werden geladen...

Canyoning Führer

Titel Nummer
GRand Canyons (Timo Stammwitz, 2010) 3.3

Beschriebe und Topo zum Herunterladen

Deutsch Français Italiano English Topo
Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden

Tourenberichte

Hier können sie ihren eigenen Tourenbericht schreiben, wenn sie sich angemeldet haben.
Tourenberichte werden geladen...

Beschreibung

Dieser Gewässerabschnitt darf gemäss Fischereiverordnung des Kanton Bern vom 16.04.-15.10. begangen werden.

Sehr kurze aber schöne Canyoningstrecke unterhalb Staumauer. Einzugsgebiet 30 km2! Machbar ab Herbst.

Einstieg auf: 950 m

Ausstieg auf: 905 m

Längste Abseilstelle: 10 m.

 

Beschriebe und Topo zum Herunterladen

Deutsch Français Italiano English Topo
Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden

Letzte Aktualisierung

09.01.2020

Tourenberichte

Hier können sie ihren eigenen Tourenbericht schreiben, wenn sie sich angemeldet haben.
Tourenberichte werden geladen...

Beschreibung

Schöne aquatische Schlucht mit zahlreichen kleinen und einigen höheren Absätzen.

Einstieg: bei Brücke P. 1009

Zwischenein- oder -ausstieg: P. 820 (Für Ausstieg vorgängig 15m-Seil montieren)

Ausstieg bei P. 617

Von P. 1009 bis P. 820: 24 Abseilstellen

Von P. 820 bis P. 617:   21 Abseilstellen

Längste Abseilstelle: 35 m

 

Beschriebe und Topo zum Herunterladen

Deutsch Français Italiano English Topo
Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden

Letzte Aktualisierung

11.06.2021

Tourenberichte

Hier können sie ihren eigenen Tourenbericht schreiben, wenn sie sich angemeldet haben.
Tourenberichte werden geladen...

Beschreibung

Trotz seines relativ kleinen Einzugsgebietes hat sich das Wasser teilweise sehr tief und schön in das Gestein des Val Camatschera eingefressen und ein wirklich lohnender Canyon geschaffen.

Der Canyon startet bei 2062 Hm, wer jedoch Zeit hat und 1 h zusätzlich investiert, findet beim Start von 2180 Hm noch 4-5 zusätzliche schöne Abseilstellen.

Ab dem Punkt 2062 Hm frisst sich der Canyon kontinuierlich immer tiefer in den Flimser Stein. das Ergebnis sind sehr schöne Stellen und Gesteinsformationen. Das letzte Drittel ist dann wieder etwas offener und die Gesteinsqualität leider auch etwas schlechter.

Ab besten nimmt man das Postauto bis Bargis und fährt mit dem Bike bis zur Brücke, die den Canyon überquert, so erspart man sich 7 km zu Fuss.

Da das Val Camatschera im Hochsommer nach längerer Trockenphase oft sehr wenig bis gar kein Wasser führt, empfiehlt es sich, den Canyon unbedingt nach vorangegangenen Regenfälle oder leichter Schneeschmelze zu machen.

Beschriebe und Topo zum Herunterladen

Deutsch Français Italiano English Topo
Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Val Camatschera (Topo)

Letzte Aktualisierung

13.07.2016

Textverfasser

Matthias Holzinger

Tourenberichte

Hier können sie ihren eigenen Tourenbericht schreiben, wenn sie sich angemeldet haben.
Tourenberichte werden geladen...

Beschreibung

Beim Kartenstudium und bei der Geländebeurteilung vor Ort erahnt man keine grandiosen Gewaltsschluchten. Da hat man zwar richtig getippt, aber ein Besuch dieses kleinen Bijous mit dem glasklaren Wasser und den atemberaubenden Rutschbahnen ist es auf alle Fälle wert.

Canyoning Führer

Titel Nummer
Canyoning-Touren Schweiz 2 (Franz Baumgartner / Andreas Brunner / Daniel Zimmermann, 2010) 407

Beschriebe und Topo zum Herunterladen

Deutsch Français Italiano English Topo
407 DE - Val Combra Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden

Letzte Aktualisierung

19.06.2010

Textverfasser

Andreas Brunner

Tourenberichte

Hier können sie ihren eigenen Tourenbericht schreiben, wenn sie sich angemeldet haben.
Tourenberichte werden geladen...

Canyoning Führer

Titel Nummer
Eldorado Ticino - The best collection of canyons in south Switzerland (Anna Nizzola / Luca Nizzola, 2010)

Beschriebe und Topo zum Herunterladen

Deutsch Français Italiano English Topo
Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden

Tourenberichte

Hier können sie ihren eigenen Tourenbericht schreiben, wenn sie sich angemeldet haben.
Tourenberichte werden geladen...

Canyoning Führer

Titel Nummer
Eldorado Ticino - The best collection of canyons in south Switzerland (Anna Nizzola / Luca Nizzola, 2010)

Beschriebe und Topo zum Herunterladen

Deutsch Français Italiano English Topo
Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden

Tourenberichte

Hier können sie ihren eigenen Tourenbericht schreiben, wenn sie sich angemeldet haben.
Tourenberichte werden geladen...

Beschreibung

Vom Talboden aus erblickt man von einem knappen Dutzend Wasserfällen infolge der Perspektive nur die Ausflussbereiche. Der erfahrene Canyonbegeher wird deshalb vermuten, dass infolge des kleinen Einzugsgebietes an der Basis der Wasserfälle grobblockige Trümmerhaufen vorherrschen. Weit gefehlt: Wer abenteuerliches Gelände liebt und mit solider Abseiltechnik die kräftigen Wasserenergien meistert, ist hier am richtigen Ort.

Canyoning Führer

Titel Nummer
Canyoning-Touren Schweiz 2 (Franz Baumgartner / Andreas Brunner / Daniel Zimmermann, 2010) 414

Beschriebe und Topo zum Herunterladen

Deutsch Français Italiano English Topo
414 DE - Val de Groven Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden

Letzte Aktualisierung

19.06.2010

Textverfasser

Andreas Brunner

Tourenberichte

Hier können sie ihren eigenen Tourenbericht schreiben, wenn sie sich angemeldet haben.
Tourenberichte werden geladen...

Canyoning Führer

Titel Nummer
Eldorado Ticino - The best collection of canyons in south Switzerland (Anna Nizzola / Luca Nizzola, 2010)

Beschriebe und Topo zum Herunterladen

Deutsch Français Italiano English Topo
Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden

Tourenberichte

Hier können sie ihren eigenen Tourenbericht schreiben, wenn sie sich angemeldet haben.
Tourenberichte werden geladen...

Beschreibung

Bereits auf der Karte sieht man, dass das Val die Foo keine sehr vertikale Angelegenheit ist. Die Stellen werden immer wieder durch Laufstrecken unterbrochen. Trotzdem hat das Val di Foo ein paar sehr schöne Stellen zu bieten. Auch auf Sprünge und Rutschen muss nicht verzichtet werden. Mit dem langen Zustieg und dem Rückweg bleibt das Val di Foo eine eher alpine Unternehmung. Grosse Anstürme sind hier wohl kaum zu erwarten.

Beschriebe und Topo zum Herunterladen

Sie können die Dateien herunterladen, wenn sie sich angemeldet haben.
Deutsch Français Italiano English Topo
COM_CANYONS_PHOCADOWNLOAD_LOCKEDFILE Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden COM_CANYONS_PHOCADOWNLOAD_LOCKEDFILE

Letzte Aktualisierung

12.08.2017

Tourenberichte

Hier können sie ihren eigenen Tourenbericht schreiben, wenn sie sich angemeldet haben.
Tourenberichte werden geladen...

Beschreibung

Diese Schlucht gehört zu den Hauptattraktionen der Canyonszenerie im Raum Biasca. Die runden und tiefen Auswaschungen mit der ansehnlichen Wassermenge bilden eine Einheit, deren Erleben ein Privileg darstellt.

Canyoning Führer

Titel Nummer
Canyoning-Touren Schweiz 2 (Franz Baumgartner / Andreas Brunner / Daniel Zimmermann, 2010) 404

Beschriebe und Topo zum Herunterladen

Deutsch Français Italiano English Topo
404 DE - Val di Lodrino Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden

Letzte Aktualisierung

19.06.2010

Textverfasser

Andreas Brunner

Tourenberichte

Hier können sie ihren eigenen Tourenbericht schreiben, wenn sie sich angemeldet haben.
Tourenberichte werden geladen...

Beschreibung

Eine der besten Schlechtwettervarianten. Wenn es hier zu viel Wasser hat kann man guten Gewissens in den nahegelegenen Aqua Park gehen. Das Val Treccio ist, wie die meisten Schluchten die bei Regen noch gehen, eher etwas grün. Allerdingkann man hier noch gutes Canyoning betreiben ohne sich durch Sträucher kämpfen zu müssen.

Beschriebe und Topo zum Herunterladen

Sie können die Dateien herunterladen, wenn sie sich angemeldet haben.
Deutsch Français Italiano English Topo
COM_CANYONS_PHOCADOWNLOAD_LOCKEDFILE Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden COM_CANYONS_PHOCADOWNLOAD_LOCKEDFILE

Letzte Aktualisierung

11.05.2015

Tourenberichte

Hier können sie ihren eigenen Tourenbericht schreiben, wenn sie sich angemeldet haben.
Tourenberichte werden geladen...

Beschreibung

Beste aller Schlechtwettervarianten. Wenn es hier zu viel Wasser hat, kann man guten Gewissens in den nahegelegenen Aqua Park gehen. Sollte es nämlich soviel geregnet haben wird im Tessin an Canyoning nicht zu denken sein. Das Val Treccio ist, wie die meisten Schluchten die bei Regen noch gehen, eher etwas grün. Allerdings kann man hier noch gutes Canyoning betreiben ohne sich durch Sträucher zu kämpfen.

Beschriebe und Topo zum Herunterladen

Sie können die Dateien herunterladen, wenn sie sich angemeldet haben.
Deutsch Français Italiano English Topo
COM_CANYONS_PHOCADOWNLOAD_LOCKEDFILE Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden COM_CANYONS_PHOCADOWNLOAD_LOCKEDFILE

Letzte Aktualisierung

18.05.2016

Tourenberichte

Hier können sie ihren eigenen Tourenbericht schreiben, wenn sie sich angemeldet haben.
Tourenberichte werden geladen...

Beschreibung

Schöne, kurze Schlucht im mittleren Schwierigkeitsbereich. Bei „Petit Niagara“ hat die Szenerie auch einen Hauch von Ernsthaftigkeit.

Canyoning Führer

Titel Nummer
Canyoning-Touren Schweiz (Andreas Brunner / Frédéric Bétrisey, 2001) 013

Beschriebe und Topo zum Herunterladen

Deutsch Français Italiano English Topo
013 DE - Val Grande inferiore 013 FR - Val Grande inferiore 013 IT - Val Grande inferiore Keine Datei vorhanden Keine Datei vorhanden

Letzte Aktualisierung

19.06.2010

Textverfasser

Andreas Brunner und Frédéric Bétrisey

Tourenberichte

Hier können sie ihren eigenen Tourenbericht schreiben, wenn sie sich angemeldet haben.
Tourenberichte werden geladen...
Canyons by eirWeb