..... | Nicht oder nur stellenweise eingerichtet. Ein Begeher nimmt umfangreiches Verankerungsmaterial mit. |
x | Zwingende seiltechnische Passagen sind mit mindestens einem Fixpunkt ausgerüstet. Häufig veraltete und ungünstig platzierte Verankerungen (exponiert, dem Prallwasser ausgesetzt, etc.). Schwieriger Seilabzug. |
xx | Hohe oder gefährliche Stellen sind mit 2 Verankerungspunkten oder 1 geleimten Fixpunkt ausgerüstet, vereinzelt ungünstig platziert. Einzelne geleimte Oesen haben zwar grosse Sicherheitsreserven, lassen aber nur begrenzte Interventionsmöglichkeiten zu. Kleine Kletterstellen sind nicht abgesichert. |
xxx | Ausrüstungsstand lässt keine Wünsche offen (mindestens 2 Gebrauchsösen pro Abseilstelle, exponierte Stände und kleine Kletterstellen sind abgesichert). |
Es darf nicht vergessen werden, dass Hochwasser Verankerungen zerstören und Bachläufe verändern kann. Je nach Schlucht gehören Reepschnüre, Maillons sowie eine kleine Auswahl an Haken zur persönlichen Ausrüstung. Bei einzelnen Schluchten wird explizit ein Notbohrset empfohlen.